Der Rainin-Produktkatalog enthält detaillierte Informationen zu Pipetten, Pipettenspitzen, Spezialprodukten und Serviceangeboten mehr
Effizientes Hochleistungswägen mit maximaler Datenintegrität & völlig ohne elektrostatische Aufladung
Die Hochleistungs-Analysenwaagen der Excellence-Serie vereinen so viele durchdachte Anwendervorteile wie keine zweite. Lassen Sie sich von einzigartigen Funktionen das Laborleben leichter machen. Lernen Sie, wie smart Wägen sein kann.
Entspanntes Wägen statt ermüdender Routine
Wir haben die neue Excellence-Analysenwaage tiefergelegt, damit Sie im Labor bequemer arbeiten können. Durch den tieferen Zugang zum Wägeraum legen Sie beim Einwägen den Arm einfach auf dem Tisch ab und beugen Verspannungen vor. So arbeiten Sie mit ruhigerer Hand und weniger "Streuverlusten" - auch über längere Zeit.
Arbeiten Sie wie mit einem Tablet
Der Bildschirm ist für bessere Bedienbarkeit, moderne Funktionalität und Ablesbarkeit erweitert worden. Sie können scrollen, wischen und tippen – genau wie bei Tablets – und das selbst mit Handschuhen. Alle nötigen Informationen sehen Sie dank größerem Display auf einen Blick. So eignet sich die Waage auch ideal für größere Arbeitsabstände, wie z.B. in Glove Boxes.
Probe verschüttet? Einfach weiterarbeiten ohne Wägefehler
Kein Stress und keine Wägefehler mehr durch verstreutes Probenmaterial! Wenn etwas daneben geht, fällt es einfach durch das Gitter anstatt Ihre Messung zu verfälschen. Arbeiten Sie einfach weiter und kümmern Sie sich erst hinterher um die Reinigung. Das Reinigen ist übrigens einfacher denn je: Mit einem Wisch ist alles weg.
Die einzige Waage, die elektrostatische Aufladung erkennt und beseitigt
Vermeiden Sie eine der größten versteckten Fehlerquellen beim Wägen. Erstmals zeigt Ihnen eine Waage die elektrostatische Aufladung und den daraus resultierenden Messfehler an. Liegt dieser innerhalb der vorbestimmten Toleranzen, können Sie weiterarbeiten. Wenn nicht, beseitigt die Waage die Aufladung – und Sie können sicher sein, dass Ihr Ergebnis stimmt.
Passt genau da hin, wo Sie sie brauchen
Diese Waage passt auf jeden Labortisch! Platzsparende Elektronik mit patentierter Kühlung bedeutet für Sie: kein extra Netzteil, wie es andere Hochleistungs-Waagen benötigen. Die Waage braucht noch weniger Platz und passt auf ein A4-Blatt. Stellen Sie die Waage dorthin, wo sie im Prozess am meisten Sinn macht. Dank kleinerer Bauhöhe ist sie auch ideal für Wägekabinen.
50 % geringere Mindesteinwaage
Wenn es auf die Probe ankommt, wollen Sie so wenig wie möglich verschwenden. Ganz egal, ob Sie wertvolle, toxische und/oder anspruchsvolle Proben einwägen – dank der 50 % geringeren Mindesteinwaage der neuen Excellence-Waagen gelingt es Ihnen, so sparsam wie möglich mit Ihrer Probe umzugehen und so die Kosten zu senken.
Die schlüsselfertige Wägelösung für FDA 21 CFR Part 11
Die Excellence-Waage erfüllt alle Anforderungen von MHRA und FDA 21 CFR Part 11 an die Datenintegrität. Die LabX®-Software vernetzt alle Excellence-Geräte mit einer sicheren, zentralen Datenbank. Und die Gültigkeit all Ihrer Wägedaten wird bis ans Lebensende der Waage dokumentiert. So sind Sie perfekt für jedes Audit gerüstet.
Eine sichere Investition: rückwärtskompatibel & zukunftsoffen
Die Erfassung, Berechnung, Dokumentation und Übertragung von Daten macht oft 50 % des gesamten Wägeprozesses aus. Optimieren Sie Ihre Workflow-Effizienz. Mit mehreren Anschlussmöglichkeiten (USB, Ethernet) übertragen Sie Wägedaten digital an Ihr LIMS. Die Waage kann problemlos mit alten und zukünftigen Geräten verbunden werden. So sichern Sie Ihre Investments ab.
-
Produkte
Effiziente Arbeitsabläufe: Vereinfachen Sie Ihre täglichen Arbeitsschritte im Labor und Büro ✓ Ein System: Alle Instrumente verfügen über dieselbe Software, was viele Vorteile bietet ✓ Maximale Sicherheit: LabX entspricht zu 100 % den aktuellen Compliance-Anforderungen ✓ mehr
In situ Bildanalyse für Partikelsysteme in Echtzeit – leicht gemacht
Neue experimentelle Erkenntnisse: Erweitern Sie mit hochauflösenden Bildern Ihr Prozessverständnis ✓ Prozessüberwachung oder Partikelbestimmung mit speziellen Algorithmen mehr
-
Videos
Die Neudefinition des Kilogramms ist Teil der größten Überarbeitung des Internationalen Einheitensystems (SI) seit seiner Einführung im Jahr 1960. Mettler-Toledo war an mehreren strategischen Partnerschaften beteiligt, die einen wesentlichen Beitrag zur neuen und hochstabilen Kilogramm-Defi ... mehr
Alles anders, nichts ändert sich
Mettler-Toledo war an mehreren strategischen Partnerschaften beteiligt, die einen wesentlichen Beitrag zur neuen und hochstabilen Kilogramm-Definition geleistet haben. Dieses Video erklärt den Hintergrund der Neudefinition des Kilogramms im Internationalen Einheitensystem und die Bedeutung ... mehr
-
News
Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess
Das neue q&more Portal „www.q-more.com“ bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem internationalen wissenschaftlichen Journal „q&more“ stellt die innovative Plattform Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse. Aktuelles ... mehr
METTLER TOLEDO erhält „Innovations-Oscar“
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren gewinnt METTLER TOLEDO den R&D 100 Award für eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Thermischen Analyse: die Flash DSC 1. Darüber hinaus wurde das Instrument mit dem Editor’s Choice Award für eine der drei besten Innovationen im Jahr ... mehr
Innvoationspreis für ultrakompakte Wägemodule von Mettler Toledo
Mettler Toledo wurde auf der diesjährigen POWTECH in Nürnberg mit einem Award für seine Innovationskraft ausgezeichnet. Zum 4. Mal wurden die Innovation-Awards auf der Messe POWTECH verliehen. Ausgezeichnet werden die innovativsten Apparate und Verfahren der chemischen, pharmazeutischen und ... mehr
-
White Paper
TGA-IST-GC/MS-FTIR-Analyse am Beispiel von Polypropylen
In diesem Beitrag zeigen wir am Beispiel von Polypropylen, welchen Zusatznutzen die gleichzeitige Kopplung eines GC/MS und eines FTIR-Spektrometers m mehr
UV/Vis-Anwendungen in der COVID-19 Impfstoffforschung
Ein Impfstoff ist eine Art der Behandlung, die darauf abzielt, das Immunsystem des Körpers zur Bekämpfung von Infektionserregern wie Bakterien und Viren mehr
Untersuchung von Pestizidrückständen – genaue Standardvorbereitung
Vorteile der automatisierten Flüssigdosierung mit der LabX-Software im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Vorbereitung mehr
-
Firmen
METTLER TOLEDO-Instrumente und Geräte werden in Labors für Forschung, Wissenschaft und Qualitätskontrolle eingesetzt, unter anderem in den Bereichen Pharmazie und Chemie sowie in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bei den drei in Labors am häufigsten verwendeten Instrumententypen Waag ... mehr
Von der einfachen Anwendung bis zur individuellen Anforderung, vom Routinegerät bis zum vernetzten System bietet METTLER TOLEDO seinen Kunden das Know-How für zuverlässige und innovative Lösungen. METTLER TOLEDO Produkte sind in Labors integraler Bestandteil von Forschung und Qualitätskontr ... mehr
METTLER TOLEDO cuenta con un largo historial como líder en innovación y calidad, siempre en busca del rendimiento más avanzado y sostenible. He aquí una selección destacada de nuestras innovaciones. mehr
-
q&more Artikel
Gewichtige Ergänzung der Europäischen Pharmakopöe
Das Wägen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten von Labors in der Qualitätskontrolle (QC). Normalerweise ist es einer der ersten Schritte in einem längeren Analyseablauf, z.B. wenn eine Probe oder ein Standard für die anschließende Verdünnung und HPLC- bzw. qNMR-Analyse vorbereitet wird. mehr
Rückführbarkeit von Messergebnissen
Metrologische Rückführbarkeit ist die Voraussetzung für konsistente, vergleichbare und gültige Messwerte. Als fundamentales Konzept des modernen Messwesens dient sie der nationalen und internationalen Anerkennung von Messergebnissen und ist in den weltweit gültigen Normen und Akkreditierung ... mehr
Lean Management hat sich mittlerweile auch in Unternehmensbereichen jenseits der Produktion etabliert. Im modernen Laborbetrieb bietet es eine Grundlage für optimierte Prozesse und ein effizientes Qualitätsmanagement und stellt wertvolle Werkzeuge für den digitalen Wandel zum Labor 4.0 zur ... mehr
-
Autoren
Igor Knapp, Jahrgang 1968, ausgebildeter Informatikingenieur, ist Teamleiter im Bereich Interaction Design bei der Mettler-Toledo GmbH. Ursprünglich absolvierte er 1993 eine Designausbildung an der Schule für Gestaltung Basel und war über sieben Jahre im Bereich Corporate Design tätig. Dabe ... mehr
Christoph Jansen, Jahrgang 1962, studierte Chemie an der Universität zu Köln und promovierte dort bei D.O. Hummel auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik. Er war Gründungsmitglied des Vereins „Angewandte Spektrometrie Köln e.V.“ und arbeitete als Applikationschemiker in der Division „An ... mehr
Daniel Fuchs, Jahrgang 1969, studierte Servicemarketing und Management an der Universität Luzern. Nach seinem Masterabschluss erwarb er diverse Abschlüsse der Swiss Federal Gouvernement in Marketing und Kommunikation. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich erwarb er die Zertifizierung als ... mehr
- 1Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
- 2Automatisieren Sie Ihre Umwelt-, Wasser-, Detergenzien-, Lebensmittel- und Getränkeanalytik
- 3Anerkannte GMP/FDA-Weiterbildung
- 4Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 5Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 6Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze
- 7Vielseitiges Tensiometer hilft Ihnen, Ihre Grenzflächen besser zu verstehen
- 8Kompaktes FT-IR Spektrometer für die einfache chemische Analyse
- 9Der RÖMPP: Schnell und einfach zum gesicherten Wissen der Chemie
- 10Der empfindlichste und vielseitigste elektrochemische Detektor für die HPLC