Verifiziert

Sicherheitsschränke:

Köttermann VarioProtect

All-in-One: Mit dem neuen Köttermann Sicherheitsschrank erstmals Gefahrstoffe zusammen lagern

Köttermann GmbH

Der Sicherheitsschrank VarioProtect kombiniert die Lagerung von unterschiedlichen Gefahrstoffen

Effizient & platzsparend: Der VarioProtect ersetzt bis zu drei Sicherheitsschränke

Energiesparen: Aus drei mach eins reduziert die benötigte Abluftmenge

Erscheinungsdatum: 01.04.2025
Köttermann VarioProtect: Gefahrstoffe erstmals zusammen ... Neu
Mit der gleichen Bautiefe wie Laborabzüge nutzt der Vari ... Neu
Chemikalien werden erstmals richtlinienkonform in einem ... Neu
Kosten und Ressourcen sparen: Durch die kombinierte Lage ... Neu
Köttermann VarioProtect: Gefahrstoffe erstmals zusammen ...
Mit der gleichen Bautiefe wie Laborabzüge nutzt der Vari ...
Chemikalien werden erstmals richtlinienkonform in einem ...
Kosten und Ressourcen sparen: Durch die kombinierte Lage ...

Entzündliche, korrosive und giftige Chemikalien sicher in einem einzigen Schrank aufbewahren

Zum ersten Mal können entzündliche, korrosive und giftige Chemikalien in einem einzigen Schrank sicher und richtlinienkonform aufbewahrt werden. Direkt am Arbeitsplatz platziert, sind sie ergonomisch zugänglich. Mit seiner kompakten Bautiefe passt der VarioProtect ideal neben Laborabzüge und optimiert so den verfügbaren Raum. Zusätzlich zum Platzgewinn reduziert sich die Abluftmenge, die für die sichere Lagerung von Gefahrstoffen entsteht. Kosten und Ressourcen sparen: Durch die kombinierte Lagerung von entzündlichen und korrosiven Gefahrstoffen können Labore bis zu drei Schränke durch einen einzigen ersetzen. Somit sinkt die Abluftmenge, die für die sichere Lagerung erforderlich ist. Aus drei mach eins heißt, dass etwa 400 Euro Energiekosten pro Jahr eingespart werden können. Das innovative Luftsystem sorgt für maximale Sicherheit: Frischluft wird kontinuierlich zugeführt, verbrauchte Luft effizient abgeführt – perfekt angepasst an die Eigenschaften der gelagerten Gefahrstoffe.

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt oder seinen Anwendungen?
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.

Kontakt aufnehmen
Köttermann VarioProtect: Gefahrstoffe erstmals zusammen ...

1

Köttermann VarioProtect: Gefahrstoffe erstmals zusammen lagern.

Mit der gleichen Bautiefe wie Laborabzüge nutzt der Vari ...

2

Mit der gleichen Bautiefe wie Laborabzüge nutzt der VarioProtect den Raum ideal.

Chemikalien werden erstmals richtlinienkonform in einem ...

3

Chemikalien werden erstmals richtlinienkonform in einem Schrank verstaut und sind ergonomisch am Arbeitsplatz zugänglich.

Kosten und Ressourcen sparen: Durch die kombinierte Lage ...

4

Kosten und Ressourcen sparen: Durch die kombinierte Lagerung entzündlicher und korrosiver Stoffe können Labore bis zu drei Schränke ersetzen.

Jetzt Informationen zu Köttermann VarioProtect anfordern

Köttermann VarioProtect: Gefahrstoffe erstmals zusammen lagern.

Sicherheitsschränke: Köttermann VarioProtect

All-in-One: Mit dem neuen Köttermann Sicherheitsschrank erstmals Gefahrstoffe zusammen lagern

Köttermann GmbH
Alles zu Köttermann

Weitere Sicherheitsschränke und verwandte Produkte

ST1

ST1 von a1-envirosciences

Einwägen von Gefahrstoffen mit höchster Sicherheit

Die Sicherheitswägekabine für Ihren persönlichen Schutz am Arbeitsplatz

Sicherheitswägekabinen
Loading...

Köttermann VarioProtect und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Nachhaltigkeit im Labor

Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.

5+ Produkte
3 White Paper
5+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Nachhaltigkeit im Labor

Themenwelt Nachhaltigkeit im Labor

Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.

5+ Produkte
3 White Paper
5+ Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Merck & Co vs. Merck KGaA: US-Konzern mit neuer Klage im Namensstreit - Nach einer Schlappe reagieren die Amerikaner mit einer neuen Klage

Verhaltener Optimismus bei Chemie-Tarifverhandlungen

Verbesserter Katalysator kann zu Produktionssteigerungen in der Petrochemie führen - Ein neuer und verbesserter Zeolith könnte eine höhere Ausbeute und längere Lebenszyklen für petrochemische Katalysatoren bedeuten

Verbesserter Katalysator kann zu Produktionssteigerungen in der Petrochemie führen - Ein neuer und verbesserter Zeolith könnte eine höhere Ausbeute und längere Lebenszyklen für petrochemische Katalysatoren bedeuten

Multifunktions-Werkzeug für die Nanotechnologie - EU-Projekt FIBLYS startet am IPHT Jena

Anaeróbicos S.A. - Villa Loma Hermosa, San Martin, Provin, Argentinien

Anaeróbicos S.A. - Villa Loma Hermosa, San Martin, Provin, Argentinien

Analytik Jena schließt drittes Quartal unter den Erwartungen ab

Covestro setzt geplante Schließung einer Produktionsanlage aus - MDI-Produktion in Tarragona wird fortgesetzt

Forscher wollen Superabsorber aus Kohlendioxid herstellen - Forschungslabor CaRLa und Unternehmen hte arbeiten zusammen mit akademischen Partnern in öffentlich gefördertem BMBF-Projekt

Chemie-Werkfeuerwehren ziehen Bilanz - TUIS: Jeden Tag im Einsatz

Chemie-Werkfeuerwehren ziehen Bilanz - TUIS: Jeden Tag im Einsatz

BioCnergy Europa B.V. - Zoetermeer, Niederlande

BioCnergy Europa B.V. - Zoetermeer, Niederlande

Medizinische Infusionsbeutel können Mikroplastik freisetzen - Forscher schätzen, dass mit jedem Beutel Infusionsflüssigkeit etwa 7.500 Mikroplastikteile direkt in den Blutkreislauf gelangen könnten

Medizinische Infusionsbeutel können Mikroplastik freisetzen - Forscher schätzen, dass mit jedem Beutel Infusionsflüssigkeit etwa 7.500 Mikroplastikteile direkt in den Blutkreislauf gelangen könnten

Trends der ACHEMA 2015: International, interdisziplinär, innovativ