Werth Messtechnik
Koordinatenmessgeräte:
TomoScope Serie
3D-CT-Messtechnik zur Prüfung und Vermessung von Batteriezellen
Vollständige Messung in Sekunden
Zerstörungsfreie 3D-Analyse
Automatisierte In- und At-Line Serienprüfung
Der Blick ins Innere jeder Batteriezelle
Durch leistungsstarke Hardware und intelligente Messsoftware erreichen Koordinatenmessgeräte mit Computertomografie immer höhere Genauigkeiten und Messgeschwindigkeiten. Damit kann die industrielle Computertomografie neben Anwendungen in Labor und Messraum mittlerweile auch für schnelle fertigungsbegleitende 3D-Messungen und statistische Prozessregelung (SPC) eingesetzt werden. Im Gegensatz zu anderen Sensoren steht auf Knopfdruck immer das vollständige dreidimensionale Werkstückvolumen inklusive Hinterschnitten und Innengeometrien als Messergebnis zur Verfügung.
Aufgrund der wachsenden Anforderungen an die E-Mobilität ist vermehrt eine 100 %-Kontrolle notwendig.
Mit einem TomoScope® XS Plus, einer Werth-Longlife-Transmissionsquelle und der Werth-Konturbildverarbeitung können die geometrischen Eigenschaften wie Deformationen des Elektrodenwickels aus Anode und Kathode in wenigen Sekunden, prozesssicher gemessen werden.
Durch den Fertigungsprozess eingebrachte metallische Partikel werden in wenigen Sekunden automatisch erkannt, um Kurzschlüsse und damit mögliche Brände des gesamten Hochvoltspeichers zu verhindern.
Weitere Vorteile:
- Durch die Transmissionsröhre – erstmals im Monoblock-Design – wird ein kleiner Brennfleck auch bei hoher Röhrenleistung erreicht, sodass sich 5-mal schnellere Messungen im Vergleich zu konventionellen CT-Geräten mit hoher Auflösung durchführen lassen
- Die Röntgenquelle kombiniert die Vorteile geschlossener und offener Mikrofokus-Röntgenröhren
- Unbegrenzte Lebensdauer und geringe Stillstandzeiten bei Wartungszyklus von einem Jahr wie bei konventionellen Koordinatenmessgeräten
- Lokales Subvoxeling zur Verringerung der Antastabweichung
- OnTheFly Tomografie und Rekonstruktion in Echtzeit ermöglichen schnelle Messungen
- Kurze Messzeiten von wenigen Sekunden durch Mehr-Objekt-Messung
- Entspricht in Bauart einem Vollschutzgerät nach Strahlenschutzverordnung
- Normenkonforme Spezifikation und Kalibrierung nach VDI 2617, optional mit DAkkS-Zertifikat
1
3D-CT-Messtechnik zur Prüfung und Vermessung von Batteriezellen
2
Industrielle Computertomografie (CT) mit höherer Spannung für Messungen mittelgroßer Werkstücke
3
Werth MultiMaterialScan mit automatischer Werkstoff Differenzierung
4
Messund und Defekterkennung in der Jelly-Roll Geometrie
5
Analyse der Anodenüberhänge und Anschlussgeometrien
Jetzt Informationen zu TomoScope Serie anfordern
Koordinatenmessgeräte: TomoScope Serie
3D-CT-Messtechnik zur Prüfung und Vermessung von Batteriezellen
Produkteinordnung TomoScope Serie
Anzeigen
TomoScope Serie und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!
Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!