Eppendorf SE

CO2 resistente Schüttler richtig auswählen

Tipps für den Kauf und Vergleich mit integrierten Systemen

Säugerzellen in Suspension, z.B. für die Expression rekombinanter Proteine oder die Erzeugung von Bioreaktor-Startenkulturen, werden typischerweise in Schüttelflaschen kultiviert. Dieser Prozess läuft in einer Atmosphäre mit erhöhtem CO2 Gehalt und hoher relativer Luftfeuchtigkeit ab, der spezielle Geräte erfordert. Hier lassen sich grundsätzlich zwei Systeme unterscheiden: a.) spezielle CO2-resistente Schüttler, die in einen klassischen CO2 Inkubator gestellt werden und b.) CO2 Inkubatoren mit integriertem Schüttler. Da es signifikante Überlappungen der Applikationen für beiden Systeme gibt, beleuchtet das White Paper Vor- und Nachteile beider Systeme und gibt Tipps für die richtige Auswahl eine CO2 resistenten Schüttlers.

Im White Paper diskutierte Aspekte: Performance für optimierte Wachstumsbedingungen, Reinigbarkeit und Kontaminationsschutz, Flaschenkapazität, Langlebigkeit und Verlässlichkeit, Flexibilität für verschiedene Applikationen, sowie initiale Investitions- und laufende Kosten.

Das White Paper ist in englischer Sprache verfasst.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • CO2 resistenter Schüttler
  • Expression Protein-…
  • Expression monoklon…
  • Expression rekombin…
  • Inokulumkultivierung
  • Kultivierung von CHO
  • Kultivierung von Em…
  • Kultivierung von HEK-293
  • Kultivierung von Organoiden
  • Zellkultivierung
Mehr über Eppendorf