Kostenfreies Whitepaper: Instrumentierung und Techniken der Halogenbestimmung

Analytik Jena GmbH+Co. KG

Die Untersuchung von Wasser und Böden auf Halogene ist eine wichtige Aufgabe. Lesen Sie mehr!

Zum Schutz der Umwelt und der Organismen, die in ihr leben, regulieren zahlreiche Gesetze und Normen die Untersuchung von Gewässern, Böden und Luft auf Halogene bzw. deren organisch gebundene Formen als Summenparameter. Auch im Zusammenhang mit der Entsorgung und Verwertung von Abfällen (Verbrennung, Recycling) und der Qualitätskontrolle (v.a. chemischen und petrochemische Industrie) ist die Bestimmung des Halogengehaltes essenziell.

Erfahren Sie in "Grundlagen Instrumentierung und Techniken der Halogenbestimmung" mehr über die Grundlagen der Halogenbestimmung. Das Dokument gibt einen Überblick über folgende Themen:

  • Besonderheiten von Halogenen
  • Überblick zu Verbrennungsaufschlussmethoden und Detektionsmethoden
  • Weitere Halogen-Bestimmungsverfahren
  • Zielstellung der Summenparameteranalytik allgemein
  • Applikationsbeispiele

White-Paper-Einordnung

Anwendungen

Produktkategorien

AAS-Analysator
AOX-Analysator
C/N/S/X-Analysator
Elementaranalysator
Probenvorbereitungssysteme

Zielbranchen

Chemie
Kunststoffe
Lebensmittel
Pharma

Jetzt White Paper herunterladen

Kostenfreies Whitepaper: Instrumentierung und Techniken der Halogenbestimmung

Die Untersuchung von Wasser und Böden auf Halogene ist eine wichtige Aufgabe. Lesen Sie mehr!

Diese White Paper könnten Sie auch interessieren