Gaskatel GmbH, Deutschland
Elektrochemie, Elektroden, Brennstoffzellen, Elektrolyseure mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Elektrochemie, Elektroden, Brennstoffzellen, Elektrolyseure mehr
Princeton Applied Research (PAR) und Solartron Analytical sind Marktführer in der elektrochemischen Impedanzspektroskopie dank der kombinierten 110 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Messgeräten sowie den besonderen Anforderungen bei Material- sowie elektrochemischen Analysegeräten. Unsere Gerä mehr
Bürkert Fluid Control Systems. Bürkert steht weltweit synonym für Kompetenz in der Fluidtechnik. Von Bürkert erhalten Sie komplette Systemlösungen, die modernste Technik mit höchster Wirtschaftlichkeit verbinden. Neben einem der umfassendsten Produktprogramme für sämtliche Bereiche der Fluidtechn mehr
Integrierter Mikroreaktor mit Quadrupol-Massenspektrometer, hergestellt von Hiden Analytical ✓Steuerung von Mikroreaktor, Massenspektrometer, Temperatur und Gasströmen in einem Softwarepaket ✓ Ideal für Katalysatorcharakterisierung und Reaktionstests mehr
Absolut trockene sowie ölfreie Vakuumpumpe ✓ Hoher Komfort, geringer Geräuschpegel, wenig Vibrationen ✓ Kompakte Bauweise für den Einsatz in Analysesystemen/ Laborequipment ✓ mehr
Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende. Damit sich Wasserstoff als Energieträger flächendeckend durchsetzen kann, gilt es ihn zu marktwirtschaftlichen Preisen, in ausreichender Menge und klimaneutral herzustellen und mit hoher CO2-Minderungsquote zu verwenden. Dafür sind kostengünstig mehr
Kurkuma, ein Gewürz, das in den meisten Küchen zu finden ist, enthält einen Extrakt, der zu sichereren, effizienteren Brennstoffzellen führen könnte. Forscher des Clemson Nanomaterials Institute (CNI) und ihre Mitarbeiter vom Sri Sathya Sai Institute of Higher Learning (SSSIHL) in Indien entdeckten mehr
Das Gelingen der Energiewende ist eng geknüpft an die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologien. Die Brennstoffzelle dabei zur Serienreife zu bringen ist das große Ziel des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT. Auf über 300 Quadratmetern Laborfläche richten die Aachener Forschenden dazu ei mehr
Die Brennstoffzelle kann klimaschonenden Strom erzeugen, vor allem wenn sie mit Wasserstoff aus regenerativen Quellen wie etwa aus Biomasse betrieben wird. Damit sie aber auch mit Brennstoff aus Holzabfällen oder Stroh optimal arbeitet, benötigt sie eine ausgeklügelte Steuerung. mehr
Wasserstoff wird oft als «Benzin der Zukunft» bezeichnet. Die Postauto Schweiz AG betreibt versuchsweise eine Wasserstofftankstelle in Brugg AG für ihre Brennstoffzellen-Busse. An diesem Projekt beteiligt sich die Empa in Beratungsfunktion. Sie untersucht die Effizienz der Wasserstoffproduktion ... mehr
Bei Redoxreaktionen wandern Elektronen von einem Spender zu einem Empfänger. In der Brennstoffzelle und bei der Elektrolyse sind der Donator und der Akzeptor voneinander getrennt, Oxidation und Reduktion finden also an unterschiedlichen Orten statt. Das schafft die Möglichkeit den Elektronenflus ... mehr
Was wollen Sie bewegen? Das ist Ihr neues Aufgabengebiet In dieser Funktion werden Sie innerhalb der Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung unseres Geschäftsbereichs Fuel Cell and Stationary Catalysts an der Entwicklung neuer Edelmetall-Katalysatoren für Brennstoffzellen arbeiten. Ihre Tätigkeit mehr
Die Beschichtung einzelner Bakterienzellen mit in situ gebildetem Polypyrrol wird von J. S. C. Loo, B. Cao, J. R. Zhang, J. J. Zhu et al. in ihrer Zuschrift (DOI: 10.1002/ange.201704729) beschrieben. Das Polypyrrol kann als leitfähiges Medium sowie als Schutzschicht fungieren. Ein erhöhter direkt mehr
Abstract Reducing the use of platinum (Pt) on polymer electrolyte fuel cell anodes is critical for the widespread dissemination of these energy conversion systems. Although Pt usage can be minimized by the even dispersion of isolated Pt atoms, no atomically dispersed Pt catalysts that promote hy mehr
Abstract Abgesehen von ihrem Einsatz bei der Sauerstoffreduktionsreaktion (ORR) in Brennstoffzellen sind metallfreie Katalysatoren auf Kohlenstoffbasis auch als Ersatz für Edelmetall‐ oder Metalloxid‐Katalysatoren bei der Sauerstoffentwicklungsreaktion (OER) in Metall‐Luft‐Batterien sowie der Wa mehr
Fred Lisdat, geb. 1963, studierte Chemie an der Humboldt Universität zu Berlin. Hier promovierte er 1992 in physikalischer Chemie. Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der Kyushu-Universität, Japan arbeitete er an der Universität Potsdam im Institut für Biologie und Biochemie, wo er 2004 in analytischer mehr
Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle ist eine galvanische Zelle , die die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoff es und eines Oxidationsmittel s in elektrische Energie wandelt. Im Sprachgebrauch steht Brennstoff ... mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste