Über Elestor
Elestor hat eine innovative Stromspeichertechnologie für große stationäre Anwendungen (LDES) eingeführt, die auf dem Prinzip der Flussbatterie basiert. Damit werden die Stromspeicherkosten (LCoS) auf ein absolutes Minimum reduziert. Es werden kostengünstige, reichlich vorhandene aktive Materialien verwendet, kombiniert mit einem patentierten Systemdesign und einfach herzustellenden, kompakten Zellen.
Diese dreifache Kostensenkungsstrategie ermöglicht die Einführung tragfähiger Geschäftsmodelle, die für die Förderung der Stromspeicherung und damit für die Beschleunigung der Energiewende unerlässlich sind.
Die Technologie hat das Potenzial, fossile Kraftwerke im GWh-Maßstab zu ersetzen (bidirektionale Kraftwerke) und verfügt über alle Eigenschaften, um bei der großtechnischen Langzeitspeicherung von Strom das Äquivalent dessen zu werden, was Lithium-Ionen heute für die Mobilität sind.
Der wesentliche Unterschied der Elestor-Technologie zu herkömmlichen Batterien besteht darin, dass Leistung (MW) und Kapazität (MWh) entkoppelt sind: Die Elestor-Technologie ist zu 100 % modular und es kann praktisch jede gewünschte Leistungs-Kapazitäts-Kombination konstruiert werden, was eine sehr kosteneffiziente Überbrückung von langen Zeiträumen ermöglicht, in denen kaum erneuerbarer Strom erzeugt wird. Mit zunehmender Abhängigkeit von intermittierenden Energiequellen (Sonne, Wind) wird diese Eigenschaft immer ausgeprägter, wenn nicht sogar entscheidend für das Gelingen der Energiewende.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal ist, dass die Elestor-Technologie in Wasserstoffinfrastrukturen und Elektrolyseure integriert werden kann, was zu einer erheblichen Senkung der Kosten für die Erzeugung von grünem Wasserstoff führt.
In einem Wettbewerb, an dem 600 Unternehmen teilnahmen, wurde Elestor vom Amsterdamer Zentrum für Unternehmensinnovation (Universität Amsterdam) zu einem der 10 innovativsten Unternehmen der Niederlande ernannt.
Mit einer Serie-A-Investition in Höhe von 30 Mio. € in einer von Equinor Ventures geleiteten Runde, an der sich auch Vopak beteiligte, sowie durch Vereinbarungen mit Kunden, die seine innovative Speichertechnologie strategisch einsetzen, hat Elestor einen rasanten Wachstumskurs eingeschlagen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an Firmenprofilen zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Anzeigen