
Biotage
Über Biotage
Biotage ist ein Global Impact Tech Unternehmen, das sich für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einsetzt. Wir bieten Workflow-Lösungen und Produkte für Kunden in den Bereichen Arzneimittelforschung und -entwicklung, Diagnostik, analytische Tests sowie Wasser- und Umwelttests.
Biotage leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Wissenschaft mit dem Ziel, die Welt gesünder, grüner und sauberer zu machen - HumanKind Unlimited.
Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Marktsegmenten, darunter Pharma-, Biotech-, Diagnostik-, Auftragsforschungs- und Auftragshersteller sowie klinische, forensische und akademische Labors, aber auch Organisationen, die sich mit Lebensmittelsicherheit, sauberem Wasser und ökologischer Nachhaltigkeit befassen.
Biotage hat seinen Hauptsitz in Uppsala in Schweden und beschäftigt weltweit ca. 700 Mitarbeiter. Die Gruppe erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 1.566 MSEK, und unsere Produkte werden in mehr als 80 Ländern vertrieben. Die Biotage-Aktie (BIOT) ist an der NASDAQ Stockholm im Segment Large Cap notiert.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an Firmenprofilen zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
- Schwerpunkt : Hersteller
- Mitarbeiter: 501-1.000
- Branche : Laboranalytik / Labormesstechnik
Produktportfolio von Biotage
Ähnliche Unternehmen
News zu Biotage
Biotage bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon
Hier finden Sie Biotage AB
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Chromatographie
Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!

Themenwelt Chromatographie
Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!
Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.

Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Hochdotierter Wissenschaftspreis für Beitrag zur Handy-Entwicklung
Georg Fischer beschleunigt seinen Ausbau in China
Evonik und Sibur prüfen Kooperation in der Russischen Föderation - Machbarkeitsstudie über den Bau von Chemieanlagen für Propylenoxid und Wasserstoffperoxid
Kohlendioxid als Rohstoff nutzen - Bioinspirierter Katalysator für die Kohlendioxidreduktion

Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden - Neue Eigenschaften und Phänomene

LAUDA setzt auf strategische Zusammenarbeit mit innovativem Start-up
Griseofulvin

Massgeschneiderte Emulsionen - Lang gehegter Wunsch von Forschung und Industrie erfüllt
Gie��en_(Verfahren)

Kollegen sind in Bayern auch Freunde − und verdienen gut! - B2B-Gehaltsreport: Bundesländer ticken sehr verschieden
