Otto Markert & Sohn GmbH

Oderstr. 51
24539 Neumünster
Deutschland

Telefon

markert.de

Über Otto Markert

Die Markert Gruppe hat sich mit ihren zwei Marken marsoflex und marsyntex auf Spitzenprodukte in der Schlauch- und Filtertechnik spezialisiert.

Unsere Marken stehen für beste anwendungs- spezifische Beratung, Spitzenqualität und ein Höchstmaß an Effizienz und Effektivität.

Fakten zu Otto Markert
  • Schwerpunkt : Hersteller
  • Branche : Produktionstechnik

Otto Markert bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon

Loading...

Hier finden Sie Otto Markert & Sohn GmbH

Zuletzt betrachtete Inhalte

Dow Powder Coatings erneuert Engagement in Spanien und zieht an den neuen Standort Onda (Castellón)

Festes Kohlendioxid im tiefen Erdinneren - Neue Modelle der Entstehung von Diamanten nötig

Festes Kohlendioxid im tiefen Erdinneren - Neue Modelle der Entstehung von Diamanten nötig

Stickstoffdioxid in der Luft schädlicher als bislang bekannt

Chemische Industrie: Klimaneutralität bis 2050 technisch möglich

BASF verkauft ELLBA Eastern-Anteile

Dr. Axel Steiger-Bagel wird Chief Administration Officer der Bayer MaterialScience AG

Bonner Forscher konstruieren nimmermüden elektronischen Drogen-Spürhund

Bonner Forscher konstruieren nimmermüden elektronischen Drogen-Spürhund

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle - Erkenntnisse können dazu beitragen, besonders schnelle chemisch-sensitive Mikroskope zu entwickeln, mit denen Materialien identifiziert werden können

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle - Erkenntnisse können dazu beitragen, besonders schnelle chemisch-sensitive Mikroskope zu entwickeln, mit denen Materialien identifiziert werden können

Endlich: Widerstandsfähiger Kunststoff lässt sich recyceln - Neuer Meilenstein: Forscher recyceln Nylon-6 bei milden Temperaturen und ohne toxische Chemikalien

Endlich: Widerstandsfähiger Kunststoff lässt sich recyceln - Neuer Meilenstein: Forscher recyceln Nylon-6 bei milden Temperaturen und ohne toxische Chemikalien

Wasserstoff-Innovation: Skalierung der AEM-Technologie für industrielle Anwendungen - Fraunhofer IFAM und Sunfire starten mit kanadischen Partnern Förderprojekt „Integrate“

Wasserstoff-Innovation: Skalierung der AEM-Technologie für industrielle Anwendungen - Fraunhofer IFAM und Sunfire starten mit kanadischen Partnern Förderprojekt „Integrate“

Seltene Erden: Chinas Rohstoffpolitik gefährdet Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Optischen Industrie - SPECTARIS unterstützt Kritik von Bundeswirtschaftsminister Brüderle

Mikropartikel schneller Finden, Klassifizieren & Identifizieren mit Raman-Imaging-Spektroskopie

Mikropartikel schneller Finden, Klassifizieren & Identifizieren mit Raman-Imaging-Spektroskopie