Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
10-jährige Erfahrung im Vertreiben von Analysegeräten, Zubehör und Verbrauchsmaterialien sowie 25 Jahre Erfahrung in der Finanzierung mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
10-jährige Erfahrung im Vertreiben von Analysegeräten, Zubehör und Verbrauchsmaterialien sowie 25 Jahre Erfahrung in der Finanzierung mehr
Die Forscher von Rutgers haben ein Miniaturgerät entwickelt, mit dem sich Spuren von toxischem Blei in Sedimenten auf dem Grund von Häfen, Flüssen und anderen Wasserwegen innerhalb von Minuten messen lassen - weit schneller als die derzeit verfügbaren Laboruntersuchungen, die Tage dauern. Mit dem er mehr
Ein neuer Mikrochip, der eine kontinuierliche Überwachung von pH-Wert und Chlorgehalt in Schwimmbädern ermöglicht, wird die Wassersicherheit und -hygiene für mehr als 2,7 Millionen Australier erheblich verbessern, da neue Forschungsergebnisse zeigen, dass er eine konsistente und genaue Poolchemie fü mehr
Seit den 90er Jahren erforschen Wissenschaftler die Möglichkeiten miniaturisierter chemischer "Labore" auf einem Chip, die als Point-of-Care-Diagnostik, Analysekits für die Feldforschung und eines Tages sogar chemische Tests auf anderen Planeten ermöglichen. In einem normalen Labor verwenden Chemike mehr
Zeit, Kosten und personellen Aufwand senken – viele grundlegende sowie angewandte analytische und diagnostische Herausforderungen können mit Lab-on-a-Chip-Systemen realisiert werden. Sie erlauben die Verringerung von Probenmengen, die Automatisierung und Parallelisierung von Arbeitsschritten und sind bestens kombinierbar mit hochsensitiven analytischen Methoden. mehr
Jg. 1982, studierte Bioingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund und an der Königlich Technischen Hochschule in Stockholm. Für seine Promotion, die er 2015 von der Eidgenössisch Technischen Hochschule in Zürich erlangte, entwickelte er Lab-on-a-Chip Systeme und Methoden zur Quantifizier mehr
Jg. 1989, studierte Mikrosystemtechnik an der Albert-Ludwigs Universität in Freiburg im Breisgau. Während seines Masterstudiums konzentrierte er sich auf die Bereiche Sensorik und Lab-on-a-Chip. Seit dem Juni 2015 forscht er in der Arbeitsgruppe für Bioanalytik im Bereich Einzelzellanalytik. In sein mehr