ERACHECK ECO – Umweltschonende FCKW-freie Öl-in-Wasser Analyse nach dem neuestem Standard ASTM D8193
Mit dem ERACHECK bietet eralytics ein umweltschonendes, einfach zu bedienendes und hoch präzises Öl-in-Wasser Messgerät an. mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Mit dem ERACHECK bietet eralytics ein umweltschonendes, einfach zu bedienendes und hoch präzises Öl-in-Wasser Messgerät an. mehr
In Lehrbüchern und Erklärvideos werden sie gerne als farbige Ballons oder Wolken dargestellt: Elektronenorbitale geben Auskunft über den Aufenthaltsort von Elektronen in Molekülen, wie eine unscharfe Momentaufnahme. Um den Austausch von Elektronen in chemischen Reaktionen zu verstehen, muss man jedo mehr
Radioaktive Moleküle eignen sich als Miniatur-Laboratorien, mit denen sich grundlegende Eigenschaften von Elementarteilchen und Atomkernen studieren lassen – das ist das Ergebnis eines Experiments, über das ein internationales Forschungskonsortium in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „ mehr
In vielen Bereichen spielen „Elektrolyte“ eine wichtige Rolle: Sie sind bei der Speicherung von Energie in unserem Körper wie auch in Batterien von großer Bedeutung. Um Energie freizusetzen, müssen sich Ionen – geladene Atome – in einer Flüssigkeit, wie bspw. Wasser, bewegen. Bisher war jedoch der p mehr
Messung nach ASTM D8193 ERACHECK ECO ist das einzige IR-Messinstrument am Markt, dass in vollem Umfang dem gemeinsam mit der ASTM entwickelten Standard ASTM D8193 entspricht. Die neu veröffentlichte Norm ASTM D8193 ist die Standardtestmethode für die Messung von TPH - Total Petroleum Hydrocarbons un mehr
dieses White Paper behandelt jüngste Fortschritte in der organischen Chemie und beschreibt: Wie eine strenge Sauerstoffsteuerung zu deutlich geringer mehr
Abstract Es wird der erste homoleptische Mo0‐Komplex mit zweizähnigen Isocyanidliganden vorgestellt, der 3MLCT‐Lumineszenz mit Quantenausbeuten und Lebenszeiten vergleichbar zu denen von Ru(bpy)32+ zeigt. Dieser Mo0‐Komplex ist ein sehr starkes Photoreduktionsmittel, was sich mittels zeitaufgelö mehr
Abstract Die ersten Schritte hin zur optischen Detektion und Spektroskopie einzelner Moleküle in kondensierter Materie folgten auf Tieftemperaturstudien inhomogen verbreiteter Absorptionsprofile molekularer Verunreinigungen in Festkörpern. Spektrale Charakteristika, die mit der Anzahl der Molekü mehr
Alle experimentellen Versuche, das tert-Butylcarbeniumion in Zeolithen nachzuweisen, verliefen bisher erfolglos. Rechnungen prognostizieren nun, dass dieses Ion weniger stabil ist als die isomeren Oberflächenspezies Isobuten, Isobutoxid und tert-Butoxid. Einmal als Zwischenprodukt gebildet, sollte e mehr
Laserspektroskopie Unter dem Begriff Laserspektroskopie werden verschiedene Verfahren der Spektroskopie zusammengefasst, in denen Laser zur Untersuchung von atomaren oder molekularen Spektren eingesetzt werden. Die Verfahren lassen sich dabei n ... mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste