Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Abietinsäure
Abietinsäure ist eine Harzsäure, also Bestandteil des Baumharzes. Abietinsäure gehört zur Stoffgruppe der tricyclischen Diterpen-Carbonsäuren. Die optisch aktive Verbindung ist Hauptbestandteil des Koniferenharzes. Derivate der Abietinsäure bilden die Grundsubstanz des Bernsteins. Die Ester und Salze der Abietinsäure heißen Abietate. Produkt-Highlight
GewinnungErhitzt man Kiefernharze in geschlossenen Kesseln auf über 100 °C, so destillieren Wasser und Terpentinöl über, während die im Kessel zurück bleibende Schmelze bei der Abkühlung zu einer glasartigen Masse - Kolophonium genannt - erstarrt, deren Hauptbestandteil (bis zu 90 %, durchschnittlich aber nur um 43 %) die Abietinsäure einschließlich verschiedener Isomere (Dextropimarsäure, Laevopimarsäure usw.) ist. VerwendungAbietinsäure ist ein Lackbestandteil und wird als Zusatzstoff bei Milchsäure- und Buttersäure-Gärung (biotechnische Herstellung dieser Säuren) verwendet. Siehe auchWeblinks/Literaturhinweise Kategorien: Reizender Stoff | Carbonsäure | Cycloalken | Terpen | Harz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Abietinsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |