Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Arthur Ernest Wilder-SmithArthur Ernest Wilder-Smith (* 1915; † 1995), besser bekannt als A. E. Wilder-Smith, war ein britischer Chemiker und Vertreter des christlichen Kreationismus. Wilder-Smith studierte Chemie und Pharmakologie und hatte diverse Lehrstühle an europäischen und amerikanischen Universitäten inne. Zwischenzeitlich war er auch im Range eines Generals als Drogenberater für die NATO tätig. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 70 wissenschaftlichen Publikationen und mehr als 30 Büchern, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Bildung
Wilder-Smiths StandpunktWilder-Smith ist unter anderem für seine kritischen Publikationen zur Evolutionstheorie bekannt geworden. In seinen Büchern behandelt er sowohl die theoretischen, als auch die die experimentellen Probleme des Neodarwinismus und erbringt wissenschaftliche Einwände. Beispielsweise hält er die spontane Biogenese nach dem Miller-Experiment zur Entstehung des Lebens aus mehreren Gründen für nicht möglich:
1986 debattierte Wilder-Smith zusammen mit dem Kreationisten und Physiker Edgar Andrews gegen die Biologen Richard Dawkins und John Maynard Smith im Rahmen der Huxley Memorial Debate über die Problematik der Biogenese und griff die alte Thematik der Debatte von Samuel Wilberforce und Thomas Henry Huxley aus dem Jahr 1860 wieder auf. Die Kreationisten unterlagen mit einem Stimmenverhältnis von 198 zu 115 Stimmen (nach anderen Angaben 198:150), was für sie trotzdem ein erstaunlich gutes Ergebnis in Fachkreisen darstellte.[4] Bibliographie
Quellen
|
|||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arthur_Ernest_Wilder-Smith aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Sichere Temperaturmessung für optimale Haftung - SIL-fähige Temperatur-Transmitter
- Ashcroft Instruments GmbH - Baesweiler, Deutschland
- Faster srl - Cornaredo, Italien
- Chat-GPT zeigt einige Fähigkeiten in Chemie - GPT-4 könnte den Chemieforschern helfen, aber seine Grenzen machen deutlich, dass Verbesserungen notwendig sind