Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bariumsulfid
Bariumsulfid ist das Sulfid des Bariums; es ist eine in Wasser praktisch unlösliche Substanz. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Gewinnung und DarstellungBariumsulfid wird aus Bariumsulfat (Schwerspat) hergestellt; dazu wird BaSO4 mit Kohlenstoff bei 1000 °C im Drehrohrofen zu BaS reduziert: EigenschaftenPhysikalische EigenschaftenUnreines Bariumsulfid phosphoresziert nach Lichteinwirkung. Chemische EigenschaftenBariumsulfid setzt bei Säureeinwirkung Schwefelwasserstoff frei: VerwendungBariumsulfid wird zur Herstellung von Bariumsalzen verwendet. Dabei wird es mit Säuren zu den entsprechenden Salzen umgesetzt. Beispiel: QuellenKategorien: Gesundheitsschädlicher Stoff | Umweltgefährlicher Stoff | Bariumverbindung | Sulfid |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bariumsulfid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Gold-Phosphor-Nanosheets katalysieren selektiv Erdgas zu grüner Energie - Wasser ermöglicht milde Oxidation von Methan zu Methanol an Gold-Einzelatom-Katalysatoren
- Kategorie:Mineralsäure
- Serinproteinase
- Das erste deutsche 10-Milliarden-Start-up - TUM-Ausgründung Celonis zweitwertvollstes Start-up Europas
- Niedersächsische Technische Hochschule im Kleinen: NTH-Universitäten arbeiten in der Nanotechnologie zusammen