Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Capronsäure
Capronsäure (n-Hexansäure), C5H11-COOH, ist eine gesättigte Fett- bzw. Carbonsäure, die sich vom n-Hexan ableitet. Sie ist eine bei Zimmertemperatur farblose, ölige, übelriechende Flüssigkeit. Ihr häufigstes Vorkommen ist als Fettsäure zu 2-3 Prozent in der Milch. Capronsäure dient, wie viele andere Carbonsäuren, zur Synthese von Fruchtaromen durch Veresterung. Ihre Salze und Ester heißen Capronate bzw. Hexanoate. Produkt-HighlightDer Name leitet sich vom Lateinischen capra für Ziege ab, da diese im Geruch an Capronsäure erinnern. In der Nomenklatur der Fettsäuren hat sie die Bezeichnung 6:0. QuellenKategorien: Ätzender Stoff | Alkansäure | Carbonsäure |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Capronsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |