Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Chinalizarin
Chinalizarin ist eine organische chemische Verbindung die zur Gruppe der Anthrachinone gehört. Sie dient dem Nachweis und zur kolorimetrischen Bestimmung von Beryllium, Magnesium, Bor, Aluminium, Gallium, Indium und von Fluoriden und wurde früher zur Färbung von Baumwolle eingesetzt. Chinalizarin entsteht aus Alizarin durch Erhitzen mit rauchender Schwefelsäure und Borsäure. Kategorien: Reizender Stoff | Chinon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chinalizarin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Mikroschwimmer bewegen sich wie die Motten zum Licht - Beeindruckendes Verhalten von synthetischen Mikroschwimmern untersucht
- CO₂-Recycling und effiziente Arzneimittelentwicklung – zwei Probleme mit einer Reaktion angehen - Großer Durchbruch, da CO₂ verwendet wird, um eine traditionell schwierige chemische Reaktion mit noch nie dagewesener Effizienz durchzuführen
- Tenside
- Edelgase