Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dinatriumhydrogenphosphat
Dinatriumhydrogenphosphat, ist ein Natriumsalz der Phosphorsäure. Es wird auch als sekundäres Natriumphosphat bezeichnet. Produkt-HighlightEigenschaftenWasserfreies Dinatriumhydrogenphosphat stellt sich als farblose, kristalline, hygroskopische Verbindung dar. Neben der wasserfreien Verbindung sind auch drei Hydrate bekannt:
Ein Mol wasserfreies Dinatriumhydrogenphosphat nimmt aus der Luft zwischen 2 und 7 Mol Kristallwasser auf. Andererseits verwittern die höheren Hydrate zu entsprechend wasserärmeren. Beim Erhitzen wird zunächst alles Kristallwasser abgegeben, anschließend (bei ca. 240 °C) aber auch – aus je zwei Molekülen – ein weiteres Wassermolekül, wodurch ein Pyrophosphat entsteht. – SyntheseIm Labor kann Natriumhydrogenphosphat aus Natronlauge und Phosphorsäure hergestellt werden. VerwendungDinatriumdydrogenphosphat findet in der Molekularbiologie und Biochemie zur Herstellung von Pufferlösungen Anwendung. Man kann durch Mischen von Dinatriumdihydrogenphosphat- mit Natriumdihydrogenphosphat-Lösung einen Puffer mit bestimmten pH-Wert herstellen oder man kann auch durch zupipettieren von konzentrierter Natronlauge zu einem Phosphat-Puffer den pH-Wert einstellen. Weiterhin ist es Bestandteil von manchen Laxantien. Kategorien: Natriumverbindung | Phosphat |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dinatriumhydrogenphosphat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |