Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DioleDiole sind organische Verbindungen, die zwei Hydroxylgruppen (-OH) enthalten, also zweiwertige Alkohole sind. Produkt-HighlightDas einfachste Diol ist das Aldehydhydrat des Formaldehyd, das jedoch nur in wässriger Lösung stabil ist. Ein Beispiel für ein einfach gebautes, stabiles Diol ist das 1,2-Ethandiol (Glykol). Diole finden in der chemischen Industrie bei der Herstellung von Polyestern, Polycarbonaten und Polyurethanen mittels Polykondensation Anwendung. Weitere Beispiele sind 2,3-Butandiol, welches beim Brauprozess durch die Bierhefe aus Diacetyl gebildet wird und 2-Butin-1,4-diol oder kurz Butindiol (C4H6O2), welches aus Ethin und einer wässrigen Lösung hergestellt wird. Ebenso sind Endiole (oder Reduktone) eine Untergruppe der Diole. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Diole aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |