Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FormiergasFormiergas ist ein Sammelname für leicht reduzierend wirkende Gasgemische aus Stickstoff (N2) und Wasserstoff (H2). Formiergas wird als Schutzgas bei der Warmverarbeitung von Metallen eingesetzt, wie Löten, Schweißen (zum Wurzelschutz), Walzen, Pressen und Glühen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer enthaltene Wasserstoff wirkt dabei reduzierend auf Metalloxide und verhindert eine Oxidation. Formiergase sind ungiftig, bei einem Wasserstoffanteil größer 5,5 Prozent jedoch entzündlich. Daher muss bei einem Wasserstoffanteil größer 10 Prozent am Formiergasaustritt abgefackelt werden. Kategorien: Stoffgemisch | Metallurgie | Gas |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Formiergas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Diesel aus Abfall - Einfacher, energieeffizienter Prozess: Herstellung hochwertiger Treibstoffe aus Biomasse
- Pulvertechnik bringt AI in den Mix - Revolutionäre Technologie, die 350 Mal schneller ist als herkömmliche Methoden
- Sartorius startet dynamisch ins Geschäftsjahr 2020 - Coronavirus-Pandemie bisher mit insgesamt neutraler Auswirkung, jedoch deutlich unterschiedlich in den Sparten
- Raffiniert maskiert: Entwicklung von chemischen "trojanischen Pferden"