Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hammettsche AciditätsfunktionZur Quantifizierung der Säurestärke von Supersäuren führten Louis P. Hammett und Alden J. Deyrup 1932 die so genannte Hammett-Funktion H0 ein[1], da die pH-Skala nach Sørensen nur für verdünnte Lösungen geeignet und durch die Autoprotolysekonstante für Wasser beschränkt ist. Produkt-HighlightDer Protonierungsgrad Aus dem Massenwirkungsgesetz für das Gleichgewicht
Nimmt man an, dass Nach Ronald J. Gillespie [6] gilt für Supersäuren: Je nach Zusammensetzung sind Werte von H0 = - 15,1 (HSO3F, aHF (a steht für anhydrous = wasserfrei.) [7] bis hin zu Siehe auchQuellen
Kategorien: Säure-Base-Reaktion | Chemische Größe | Anorganische Chemie | Physikalische Chemie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hammettsche_Aciditätsfunktion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |