Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Kaliumdisulfat
 Kaliumdisulfat oder Kaliumpyrosulfat K2S2O7 ist das Kaliumsalz der Dischwefelsäure. Es entsteht beim Erhitzen von Kaliumhydrogensulfat: 
 Produkt-HighlightBei weiterem Erhitzen zerfällt das Kaliumdisulfat bei ca. 600 °C in Kaliumsulfat und Schwefeltrioxid: 
 Bei der Berührung mit Wasser zersetzt sich Kaliumdisulfat zu Schwefelsäure und Kaliumsulfat: 
 Verwendet wird Kaliumdisulfat beispielsweise für einen sauren Aufschluss von Salzen bei Hitze: 
 Das dabei gebildete Eisen(III)-sulfat ist wasserlöslich. Quellen
 Kategorien: Ätzender Stoff | Kaliumverbindung | Sulfat | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kaliumdisulfat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

 
                                             
                                        
 .
.



 .
.
 .
.
 .
.
 
                                      






 
    