Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Kogarkoit
Kogarkoit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Sulfate mit fremden Anionen. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Na3[F|SO4] und entwickelt meist körnige oder erdige Aggregate, aber auch pseudohexagonale Kristalle, die entweder farblos oder von weißer bis blassblauer Farbe sein können. Produkt-HighlightKogarkoit wurde nach der Entdeckerin, der russischen Wissenschaftlerin Lia Nikolaevna Kogarko benannt.
Bildung und FundorteKogarkoit entsteht durch Resublimation aus dem Dampf heißer Quellen. Fundorte sind unter anderem Mont Saint-Hilaire in Kanada, Halbinsel Kola in der Russischen Föderation, sowie Colorado und New Mexico in den USA. Siehe auchSystematik der Minerale, Liste der Minerale, Portal:Geowissenschaften |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kogarkoit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |