Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Magnetische Feldstärke
Die magnetische Feldstärke (auch magnetische Erregung genannt) kennzeichnet die Stärke eines Magnetfeldes. Sie ist die Ursache für den magnetischen Fluss. Produkt-HighlightDie Größe der magnetischen Feldstärke im Inneren einer stromdurchflossenen Spule ist abhängig von Stromstärke, Spulenlänge und Windungszahl. Wenn
dann gilt Das Produkt I · n wird auch Ampèrewindungszahl genannt. Die Einheit der magnetischen Feldstärke H ist Ampère pro Meter: Gerader LeiterAus der vorigen Gleichung folgt:
dann gilt, weil n = 1 und l = 2 π · r ist, Zusammenhänge aus den Maxwellschen GleichungenIn vektorieller Schreibweise ergibt sich:
wobei Durch eine Umformung nach dem Satz von Stokes kommt man auf die Beziehung: Falls man sich nun im magnetostatischen Feld befindet: hat man keine Änderung des elektrischen Feldes: Wobei k die Anzahl der umfassten Einzelströme ist. Siehe auch |
||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Magnetische_Feldstärke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |