Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MetallkundeDie Metallkunde ist ein Teilgebiet der Werkstoffwissenschaften. Gegenstand dieser auch Lehre von den Metallen genannten Fachrichtung der Ingenieurwissenschaften ist die Untersuchung von Struktur und Eigenschaften der Metalle und der metallischen Werkstoffe. Dabei bedient sie sich der theoretischen und experimentellen Methoden der Metallografie, der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und der Festkörperphysik. Seit der Verbreitung von Computern werden auch verstärkt Simulationstechniken eingesetzt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Metallkunde erarbeitet die theoretischen Grundlagen, auf denen praktische Gebiete wie die Metallurgie aufsetzen. Preise und Auszeichnungen
(Peter Haasen war Direktor des Institutes für Metallphysik in Göttingen)
Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Metallkunde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kombi-Katalysator für die direkte Umsetzung von Synthesegas in leichte Olefine - Bausteine in einem Schritt
- Chamäleon im All: Strukturgeheimnisse von wandelbaren Molekülen entschlüsselt
- Lanxess-Finanzchef: Mittelfrist-Ziel rückt in greifbare Nähe
- Bernd Kraft mit umfangreichen Investitionen zur Modernisierung der Produktionsanlagen
- Treibhausgase mit Hilfe von Licht einfangen - Forschende nutzen lichtreaktive Moleküle, um den Säuregrad einer Flüssigkeit zu beeinflussen und so CO2 abzuscheiden