Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
 - Meine gespeicherte Suche
 - Meine gespeicherten Themen
 - Meine Newsletter
 
						Methacrylamid
 Methacrylamid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Amide, welches vor allem als Monomer zur Erzeugung von Polymeren oder Copolymeren eingesetzt wird. Produkt-Highlight
 Gewinnung und DarstellungMethacrylamid kann durch Reaktion von Acetoncyanhydrin mit Schwefelsäure dargestellt werden. EigenschaftenPhysikalische EigenschaftenMethacrylamid hat eine Verdampfungswärme von 73,7 kJ/mol (unter Druck) und eine Polymerisationswärme von 56,1 kJ/mol[4]. VerwendungMethacrylamid wird verwendet als Monomer zur Erzeugung von Polymeren (Acrylgranulate, z. B. für wärmehärtbare Lacke und selbstvernetzene Dispersionen) und zur Herstellung von Methacrylsäuremethylester. SicherheitshinweiseMethacrylamid ist brennbar und zersetzt sich bei höheren Temperaturen. Wiki/Weblinks
 Quellen
 Kategorien: Gesundheitsschädlicher Stoff | Chemische Verbindung  | 
				|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Methacrylamid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

                                             
                                        

