Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Rösten (Metallurgie)Rösten(Abrösten) bedeutet in der Metallurgie die Behandlung von schwefel- und arsenhaltigen Erzen durch Erhitzen auf 500 bis 1100 °C unter Luftzufuhr. Dabei entsteht Schwefeldioxid und Arsentrioxid (Hüttenrauch). Beide werden gasförmig abgeschieden. Weitere beim oxidierenden Röstprozess entstehende Metalloxide werden einem reduzierenden Behandlungsschritt unterzogen.--H. Chr. Riedelbauch (70+) 16:30, 11. Dez. 2007 (CET) Produkt-HighlightAnwendungGewinnung von Blei aus BleiglanzDurch das Rösten von Bleiglanz (PbS) und anschließender Reduktion des Metalloxids lässt sich reines Blei gewinnen:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rösten_(Metallurgie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bohrsches_Magneton
- ViscoTec Asia wächst - Mehr Büroflächen, größere Labore und Besprechungsräume in Singapur
- Atkinson-Kreisprozess
- Klosterneuburger_Mostwaage
- Chemische Industrie: Streik bei Bahn verstärkt Lieferprobleme - Für Gefahrgüter ist oft die Schiene der einzige zulässige Weg - Doch der wird nun zu einem großen Teil versperrt