Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RadikalstarterRadikalstarter ist der Name für eine bestimmte Gruppe chemischer Verbindungen, die für die chemische Synthese von Nutzen sind. Es sind Initiatoren von radikalischen Reaktionen (siehe auch: Chemische Reaktion), die durch thermolytische (schon ab Raumtemperatur) oder photolytische (λ < 300 nm) Spaltung entstehen. Sie bilden also jene reaktionsfreudigen Radikale, welche die gewünschte radikalische Reaktion (z. B. Polymerisation) „starten“. Bevorzugte Starter sind Azoverbindungen und Peroxide. Produkt-HighlightBekannte Beispiele dafür sind Azobisisobutyronitril und Dibenzoylperoxid:
Die Spaltung erfolgt immer an einer Heteroatom-Heteroatom- oder Metall-Kohlenstoff-Bindung, nie an einer C-C-Bindung. Radikalstarter sind bei der Herstellung vieler Kunststoffe (wie beispielsweise PMMA) unverzichtbar. Siehe auchKategorien: Makromolekulare Chemie | Chemische Reaktion |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Radikalstarter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |