Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Sekunde
 Die Sekunde (verkürzt von lat. pars minuta secunda „der zum zweiten Mal verminderte Teil (einer Stunde)“) ist die Basiseinheit der Zeit im internationalen Einheitensystem (SI). Im SI-Einheitensystem ist die Sekunde durch ein atomares Zeitnormal, die Atomsekunde, definiert, da dies eine erheblich größere Genauigkeit und langfristige Konstanz gewährleistet als astronomische Zeitnormale. Produkt-Highlight
 Definition
 Definitionsgemäß ist die Sekunde also das vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten Niveauübergang im Caesiumatom in Resonanz ist. Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet. Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs. Alte DefinitionenBis 1967 beruhte die Sekunde auf astronomischen Messungen: 
 Von der alten zur neuen Definition1938 erbrachten Adolf Scheibe und Udo Adelsberger an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt den Nachweis ihrer 1934 gemachten und nach Ausräumung eigener Bedenken 1935 veröffentlichten, umwälzenden Entdeckung, die Erdrotationsgeschwindigkeit sei nicht konstant. Die astronomische Tageslänge ist wegen der Verlangsamung der Erdrotation (Gezeitenreibung) und einiger unregelmäßiger Änderungen durch Magmaströme zwischen Erdmantel und Erdkern als Grundlage des Zeitnormals schlechter geeignet als die von ihnen damals entwickelten Quarzuhren. Durch die Verlangsamung der Erdrotation verschiebt sich der Sonnentag gegenüber dem Zeittag. Zur Kompensation wurden Schaltsekunden eingeführt, um alle Uhren mit dem zwar nur um Sekundenbruchteile, aber länger werdenden Sonnentag zu synchronisieren. Größenbeispiele
 Abgeleitete Maßeinheiten
 
 Auf die Sekunde können SI-Vorsätze angewendet werden. Von der Sekunde sind die nicht zum SI gehörenden Einheiten Minute, Stunde und Tag abgeleitet; diese sind in Deutschland gesetzliche Einheiten. Es gilt: 
 Verwandte Themen
 Kategorien: SI-Einheit | Zeiteinheit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sekunde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

 
                                             
                                         ist nicht normgerecht.
 ist nicht normgerecht.



 des mittleren
 des mittleren  des tropischen Jahres am 0. Januar 1900 (= 31. Dezember 1899) um 12 Uhr UT.
 des tropischen Jahres am 0. Januar 1900 (= 31. Dezember 1899) um 12 Uhr UT.
 
 
                                      






 
    