Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Umweltgefährliche Stoffe
Weiteres empfehlenswertes FachwissenUnter umweltgefährlichen Stoffen werden Stoffe oder Zubereitungen verstanden, die selbst oder deren Umwandlungsprodukte geeignet sind, die Beschaffenheit des Naturhaushaltes, von Wasser, Boden oder Luft, Klima, Tieren, Pflanzen oder Mikroorganismen derart zu verändern, dass dadurch sofort oder später Gefahren für die Umwelt herbeigeführt werden können. Im Europäischen Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) steht als Wortlaut umweltgefährdender Stoff, und wird als Gefahrgut eine Kennzeichnung mit der Kemler-Zahl 90 gefordert, sofern keine zusätzlichen Gefährdungen bestehen[1] BeispieleKohlenwasserstoffe, Schwermetalle (Arsen, Antimon, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Thallium, Quecksilber), aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzol, Toluol, Xylol), leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW wie z. B. Dichlormethan, Trichlormethan, Trichlorethan) polychlorierte Biphenyle (PCB), Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH wie z. B. Benzo(a)pyren). Quellen
Kategorien: Gefährliche Stoffe und Güter | Umweltgefährlicher Stoff |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Umweltgefährliche_Stoffe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Braskem erweitert seine Biopolymer-Produktion um 30 Prozent mit einer Investition von 87 Mio. US$ - Die brasilianische Anlage für biobasiertes Ethylen arbeitet nun mit einer Kapazität von 260 Tausend Tonnen pro Jahr.
- Automatische und nachhaltige Entfernung von Ölverschmutzungen in Gewässern durch biologisch inspirierte Textilien
- Azelis gibt Akquisition von YDS in Benelux bekannt
- Mini-Flow-Batterie beschleunigt Energiespeicherforschung - Winzige Durchflussbatterie bietet enorme Vorteile und reduziert Zeit, Kosten und Ressourcen, die für das Testen neuer Batteriematerialien benötigt werden
- ABB-CEO Ulrich Spiesshofer tritt zurück - ABB ernennt Peter Voser zum Interims-CEO