Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Nanotechnologie
Klein, aber oho: Gezielt eingesetzte Nanostrukturen können Materialien neue, einzigartige Eigenschaften verleihen. Da Nano-Innovationen in den unterschiedlichsten Branchen zu Produktverbesserungen oder gar neuen Produkten führen, wird die nanotechnologische Forschung und Entwicklung allein in Deutschland jährlich mit hunderten von Millionen Euro öffentlich gefördert.
Firmen Nanotechnologie
Nanogate AG, Deutschland
Die Nanogate AG ist einer der international führenden Enabler im Wachstumsmarkt Nanotechnologie. Unseren Kunden und Partnern ermöglichen wir zusätzliche Wertschöpfung und Wettbewerbsvorsprung durch die Veredelung ihrer Produkte. Wir öffnen für verschiedenste Branchen das Tor zur Nanotechnologie. Au mehr
Produkte Nanotechnologie
Hochaufgelöste Trennung und Charakterisierung von Proteinen, Viren, Polymeren und Partikeln
Die Feld-Fluss Fraktionierung (FFF) Plattform ermöglicht die Abdeckung eines extrem breiten Proben- und Applikationsspektrums mehr
Individuell konfigurierte Druckreaktoren bieten einfache Handhabung, Flexibilität und Funktionalität
PTFE Auskleidung für effektiven Korrosionsschutz erlaubt den Einsatz hochkorrosiver Medien ✓ Flexibilität und Individualität - Die modular konzipierten Reaktoren werden individuell konfiguriert ✓ Einfache Handhabung-Den Schnellspannverschluss öffnen/ schließen Sie einfach von Hand ohne Werkzeug ✓ mehr
News Nanotechnologie
-
Abenteuer Nanotechnologie: Züchtung einer metallischen Schneeflocke aus Nanopartikeln
Wissenschaftler in Neuseeland und Australien, die auf der Ebene von Atomen arbeiten, haben etwas Unerwartetes geschaffen: winzige metallische Schneeflocken. Warum ist das so wichtig? Weil das Zusammenwirken einzelner Atome in gewünschter Weise zu einer Revolution in Technik und Technologie durch Nan mehr
-
Wachstum von Nanolöchern dank Heliumstreuung erstmals sichtbar
Atomar dünne 2D-Materialien für Anwendungen in der Mikroelektronik oder Nanotechnologie werden gezüchtet, indem Gas auf einer heißen Metalloberfläche zersetzt wird. Diesen Wachstumsvorgang zu beobachten gestaltet sich aufgrund der hohen Temperaturen und der schnellen Umwandlung des Gases allerdings mehr
-
Mais- und Milchproteine können fossile Brennstoffe und Metalle bei der Herstellung von nanostrukturierten Oberflächen ersetzen
Neue Forschungsergebnisse der Linnaeus-Universität eröffnen eine Zukunft mit nachhaltiger produzierter Nanotechnologie, in der begrenzte natürliche Ressourcen u. a. durch Mais- und Milchproteine ersetzt werden können. Nanotechnologie ist in unserem täglichen Leben fast überall zu finden, auch wenn s mehr
Infografiken Nanotechnologie
Nanotechnology Day & Everyday Uses of Nanotechnology
October 9 is National Nanotechnology Day in the US, as it’s 10/9 in the American date format (and one nanometre is 10–9 metres). This month’s edition of Periodic Graphics in C&EN takes a look at a selection of the nanotechnology that’s already made its way into our everyday lives. mehr
q&more Artikel Nanotechnologie
-
Silber-Lipid-Zwerge
Ca. 2–3 % der Bevölkerung leiden an Neurodermitis, eine Heilung gibt es nicht. Erforderlich ist eine mit starken Nebenwirkungen belastete symptomatische Therapie mit Arzneimitteln, z.B. Glucokortikoide. Mit der „Silber-Nanotechnologie“ wurde eine arzneimittelfreie Anwendung gegen leichte bis mittlere Neurodermitis möglich. mehr
-
Synthetische Rezeptoren für Viren
Durch die Fortschritte in der Polymerchemie und Nanotechnologie können Nanomaterialien heute mit einer Vielzahl an Eigenschaften und Funktionalitäten synthetisch hergestellt werden. Dies motiviert die Herstellung bioinspirierter Strukturen und Systeme, die beispielsweise in ihren Bindungseigenschaften den molekularen Erkennungsprinzipien biologischer Systeme folgen. mehr
Autoren Nanotechnologie
-
Dr. Olga Borovinskaya
Olga Borovinskaya, Jahrgang 1985, studierte Chemie an der North Kazakhstan State University (NKSU) und an der ETH Zürich, wo sie ihr Masterstudium absolvierte. Sie promovierte 2014 an der ETH Zürich auf dem Gebiet Chemie und Angewandte Biowissenschaften mit Spezialisierung in Analytischer Chemie. Be mehr
-
Prof. Dr. Rainer H. Müller
Rainer H. Müller studierte und promovierte in Pharmazie in Kiel. Anschließend arbeitete er in der Nanotechnologie 5 Jahre an den Universitäten Nottingham und Paris-Süd. Seit 1992 ist er Professor für Pharmazeutische Technologie an der Freien Universität Berlin. Prof. Müller ist Miterfinder von Lipid mehr
-
Dr. Cornelia M. Keck
Cornelia M. Keck ist Pharmazeutin, studierte und promovierte 2006 an der Freien Universität Berlin. Rund ein Jahr arbeitete sie dabei an der Otago University in Neuseeland. Nach Industrietätigkeit als Forschungsleiterin hat sie seit 2009 eine Vertretungsprofessur für Nanotechnologie und Toxikologie mehr