Arkema eröffnet neues Batterie-Trockenbeschichtungslabor in Frankreich
Innovative Ansatz stellt eine bedeutende Veränderung in der Elektrodenherstellung dar
Anzeigen
Arkema hat zusammen mit seinen Kunden und Partnern offiziell sein Labor für Trockenbeschichtungen von Batterien im Cerdato-Forschungszentrum in der Normandie, Frankreich, vorgestellt. Diese hochmoderne Einrichtung ergänzt Arkemas globales Netzwerk von Forschungs- und Entwicklungslabors für die Batterieindustrie und spiegelt das strategische Engagement von Arkema wider, nachhaltige und leistungsstarke Lösungen zu entwickeln.
Das neue Labor im Cerdato-Forschungszentrum von Arkema ist ganz auf die Erforschung und Weiterentwicklung des Trockenbeschichtungsprozesses für Batterieelektroden ausgerichtet. Dieser innovative Ansatz stellt eine bedeutende Veränderung in der Elektrodenherstellung dar. Durch den Wegfall der Verdampfung von Lösungsmitteln wird der Energieverbrauch erheblich reduziert und die CO2-Bilanz der Batterieproduktion verringert. Das Verfahren vereinfacht auch die Herstellungsschritte und ist damit eine ressourceneffizientere und umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Nassbeschichtungsmethoden.
Das Labor ist mit zwei ergänzenden Technologien ausgestattet, die eine vielseitige und präzise Elektrodenherstellung ermöglichen. Die erste ist das direkte Kalandrieren, das die Herstellung einheitlicher und konsistenter Elektrodenschichten mit kontrollierter Dicke ermöglicht. Die zweite ist die Elektrodenabscheidung, eine Technik, die darüber hinaus eine fortschrittliche Materialschichtung und -anpassung ermöglicht und damit eine größere Flexibilität bei der Elektrodengestaltung und Leistungsoptimierung bietet.
"Dieses neue Labor verkörpert den Geist der Innovation und des Engagements bei der Unterstützung der Energiewende. Die Einrichtung dieses Labors beruht auf unserer langjährigen Erfahrung in der Pulververarbeitung, die eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung nachhaltigerer Prozesse ist. Mit Trockenbeschichtungstechnologien tragen wir zur Entwicklung einer effizienteren und umweltfreundlicheren Batterieproduktion bei. Es erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Teams und Partner dieses gemeinsame Ziel verfolgen", so Anne Christmann, Leiterin des Forschungs- und Entwicklungszentrums bei Arkema.
Mit der zunehmenden Verlagerung hin zu Elektromobilität und Energiespeicherung sind Batterietechnologien ein wichtiger Wachstumsmotor für Arkema. Die Gruppe entwickelt Innovationen in diesem Bereich über ein globales Netzwerk von speziellen Labors, die über das Christian Collette Center of Excellence in der Region Lyon (Frankreich) koordiniert werden, sowie über F&E-Standorte in China, Südkorea, Japan und den USA, die sich alle auf die Entwicklung fortschrittlicher Materialien für die gesamte Wertschöpfungskette von Batterien konzentrieren.
Seit seiner Inbetriebnahme Ende 2024 hat sich das Labor für Trockenbeschichtung von Batterien zu einer Drehscheibe für gemeinsame Innovationen mit großen Zellherstellern und Automobilherstellern entwickelt, um die industrielle Einführung von Trockenbeschichtungstechnologien zu beschleunigen.
Diese Einweihung markiert ein neues Kapitel im Bestreben von Arkema, ein wichtiger Wegbereiter für Batterielösungen der nächsten Generation zu sein und den globalen Übergang zu sauberer Mobilität und Energiespeicherung zu unterstützen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.