Ausbildungsplatzsituation in der chemischen Industrie Baden-Württembergs:
Ausbildungsplatzangebot und -quote sind gestiegen - Duale Hochschule besonders stark
Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg werden in diesem Jahr voraussichtlich 1.000 neue Ausbildungsplätze anbieten. Nach Angaben von Markus Scheib, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e. V., könnte damit das Ausbildungsplatzangebot 2011 um drei bis vier Prozent gesteigert werden. Insgesamt bilden die baden-württembergischen Chemie-Unternehmen derzeit rund 3.000 junge Menschen aus. Die am stärksten besetzten Berufe sind die Chemikanten, Industriekaufleute und Chemielaboranten.
Beachtlich ist die hohe Zahl von Studenten an der Dualen Hochschule. Hier bildet die Chemie-Branche inzwischen mehr als 500 Jugendliche aus. Damit liegt Baden-Württemberg im Bundesvergleich mit großem Abstand an erster Stelle. 18,3 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze sind duale Studiengänge. Bundesweit liegt diese Zahl für die chemische Industrie bei 9,5 Prozent.
Die allgemeine Ausbildungsquote ist weiter gestiegen. Sie liegt 2011 bei
4,5 Prozent, 2002 lag sie noch bei 3,7 Prozent.
Als eine Folge der demografischen Entwicklung verweist Scheib darauf, dass im letzten Jahr 60 angebotene Ausbildungsplätze nicht besetzt werden konnten. Es fehle häufig an geeigneten Bewerbern für die anspruchsvollen Berufsfelder in der Chemie. Die Chemie-Arbeitgeber wollen deshalb gegenüber den Schulen noch deutlicher machen, welche Anforderungen die Unternehmen an Schulabgänger stellen müssen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.