Nachhaltigkeitspreis der Chemie in Europa für Evonik
Cefic zeichnet Evonik mit dem „Responsible Care Award“ aus
„Mit Superabsorbern gegen die Dürre“ – so lässt sich der Einsatz des Bodenhilfsstoffs STOCKOSORB® bei der Wiederaufforstung von Arganbäumen in Marokko beschreiben. Für diese Idee wurde Evonik nun vom europäischen Chemieverband Cefic mit dem Responsible Care Award in der Kategorie große Unternehmen ausgezeichnet.
Den Preis haben Annette zur Mühlen, Evonik-Expertin für innovative Lösungen in der Landwirtschaft, und Marie-Rose Chalhoub, zuständig für den Verkauf des Produktes, während der Tagung des Weltchemieverbandes in Madrid Ende September entgegen genommen. Zusammen mit dem „Institut Agronomique et Veterinaire Hassan II“ in Agadir, Marokko, und lokalen Partnern hat Evonik untersucht, wie STOCKOSORB® die Überlebenschancen junger Arganbäume verbessert.
Die vielfältigen Bäume versorgen die lokale Bevölkerung im Südwesten des Landes mit Holz, Viehfutter und Öl. Sie wachsen in sehr trockenen Regionen, doch der Baumbestand ist deutlich geschrumpft. Die Versuche haben gezeigt, dass durch den Einsatz der superabsobierenden Polymere die Überlebenschancen von Setzlingen deutlich steigen. STOCKOSORB® nimmt ein Vielfaches des eigenen Gewichts an Wasser auf und gibt es an die Pflanzen nach Bedarf ab. Je nach Versuchsaufbau und Umweltbedingungen verbesserten sich die Überlebenschancen der Pflanzen um 45 bis 150 Prozent. Weitere Versuchsreihen in Marokko werden derzeit vorbereitet.
Der „Responsible Care Award“ ist der Nachhaltigkeitspreis von Cefic, der Vereinigung der chemischen Industrie in Europa. Gewürdigt werden Projekte, die den Kooperationsgedanken hervorheben, sich um Energieeffizienz und Klimaschutz kümmern, herausragend sind unter den Aspekten Gesundheit, Sicherheit und Umwelt sowie den Wert von Responsible Care fürs Geschäft verdeutlichen. Mit der Initiative „Responsible Care“, die auch Evonik unterstützt, bekennt sich die chemische Industrie zu Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Swiss-Flugzeug fliegt zum Treibstoffsparen mit «Haifischhaut»-Folie

Tidus Lumio | Raman-Sonden | Hellma

Chemie- und Pharmaforschung setzt Höhenflug fort - Rahmenbedingungen für Start-ups verbessern
Neues Produktionsverfahren für Glasfasern
Monsanto erhält Rückendeckung von Aktionärsberatern für Fusion mit Bayer

Chemie will Abgase aus Stahlwerken für Kunststoffe verwenden - Europäischer Schulterschuss zur CO2-Nutzung

Solarzellenkontakte aus der Tube - Neuartige Feinlinienmetallisierungstechnologie verspricht höhere Wirkungsgrade

Biobasierte Rohstoffe für eine nachhaltigere Chemieproduktion - PolyLabs sichert sich den Chem Startup Award 2019
Gewaltige Explosion im Chemiepark Marl im Ruhrgebiet - Toter Arbeiter nach Feuer in Chemiepark geborgen

IKA PETTE | Pipetten | IKA Werke
Grünes Gel: Hybridmaterial aus Polymeren und Proteinen fluoresziert und reagiert auf pH-Wert und Temperatur
