Jetzt neu: Das Laserlexikon des Fraunhofer IWS Dresden
Im Laserlexikon aus dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden finden Sie Begriffe von Abbildung bis Zirkulare Polarisation. Anschaulich und wissenschaftlich exakt erläutern Laserexperten über 450 Begriffe mit Videosequenzen, 3D-Animationen und interaktiven Beispielen. Nicht nur für den Neuling, sondern auch für den erfahrenen Laseranwender stellt dieses umfassende und aktuelle Nachschlagewerk ein ideales Hilfsmittel für die tägliche Arbeit dar. Auf der leicht zu bedienenden Browseroberfläche kann der Benutzer den gesuchten Begriff aus der alphabetischen Auflistung oder durch direkte Eingabe über eine Suchmaske aufrufen. Logisch verwandte Begriffe sind über einen Hyperlink verknüpft.
Die Neuauflage der CD-ROM "Laserlexikon" aus dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden erscheint im Herbst 2002 mit zusätzlichen Begriffen, Animationen und Firmenpräsentationen. Bis zum 27. September 2002 haben interessierte Unternehmen noch die Möglichkeit, ihr Leistungsspektrum auf der neuen Version des Laserlexikons darzustellen. Laserhersteller und Systemlieferanten wie Rofin Sinar, Trumpf, Jurca Optoelektronik u. a. präsentieren bereits ihr Unternehmen auf der CD-ROM "Laserlexikon".
Das Laserlexikon ist ein ideales Nachschlagewerk und unterstützt bei Ausbildung und Einstieg in die Laser-Materialbearbeitung. Wissenschaftler, Techniker und Studenten nutzen bereits seit Anfang 2002 begeistert das Laserlexikon.
Aktueller Stand der Technik und Praxisbezug sind für den Nutzer garantiert durch die Präsentationsseiten der Firmen auf der CD-ROM. Die Verknüpfung der wissenschaftlich-technischen Plattform mit den physikalischen Begriffen erhöht zum einen den Bekanntheitsgrad der präsentierten Unternehmen und bietet zum anderen für den Nutzer einen einmaligen Überblick über Theorie und Praxis in der Lasertechnik. Ca. 450 Begriffe aus der Welt der Hochleistungslaser und der Laser-Materialbearbeitung werden auf der CD-ROM "Laserlexikon" anschaulich mit über 220 Grafiken und 140 Videos bzw. Animationen beschrieben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.