Ingo Freyaldenhoven verlässt LEHNKERING
Ingo Freyaldenhoven, der Chief Operating Officer (COO) des Unternehmensbereichs Chemical Manufacturing Services (CMS) bei LEHNKERING, hat den Logistikdienstleister auf eigenen Wunsch zum 01.02.2012 verlassen.
Ingo Freyaldenhoven hatte in den vergangenen Monaten maßgeblich dazu beigetragen, den ihm unterstellten Unternehmensbereich erfolgreich auf die Übernahme der LEHNKERING Gruppe durch die IMPERIAL-Gruppe vorzubereiten. Seit seinem Eintritt in die LEHNKERING-Gruppe im November 2010 konnte Ingo Freyaldenhoven die strategische Entwicklung der Chemical Manufacturing Services, in dem die Dienstleistungen für die chemische Industrie vom Rohstoffservice bis hin zur Fertigung zusammengefasst sind, konsequent optimieren. Zukünftig wird er sich einer neuen Herausforderung stellen.
Vor seinem Eintritt bei LEHNKERING war der Diplom-Betriebswirt als Corporate Sales Director der Colep CCL, einer portugiesischen Unternehmensgruppe, tätig. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren Geschäftsführertätigkeiten bei international operierenden Unternehmen unter anderem in den Branchen Personal Care, Kosmetik und Pharma.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Schockwelle schmilzt Schwermetall in Nanosekunden - Neue Untersuchungstechnik ermöglicht Blick ins Planeteninnere im Labor

Elektromobilität: Boom in China, Europa wartet ab - 300 neue Modelle bis 2020 angekündigt
Neue Broschüre "NanoNormung" von Hessischem Wirtschaftsministerium, VDE/DKE, DIN und TÜV Hessen für hessische Unternehmen - Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel: "Wer normt macht das Geschäft"

Wie molekulare Motoren chemische Energie für mechanische Arbeit nutzen - Untersuchung enthüllt Struktur und Funktion einer komplexen Mikromaschine

Die inneren Qualitäten von Asphalt entschlüsselt
