Leichte Entspannung am Ingenieurarbeitsmarkt

23.07.2012 - Deutschland

Im Juni 2012 ist die Zahl der offenen Stellen um 1,9 Prozent auf 107.100 gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl arbeitsloser Ingenieure leicht um 0,4 Prozent auf 18.755 gestiegen. Damit resultierte mit 88.600 zum ersten Mal seit drei Monaten wieder eine Ingenieurlücke von weniger als 90.000 nicht unmittelbar besetzbaren, offenen Stellen.

„Im Zuge der allgemeinen Arbeitsmarktabkühlung hat sich auch die Lage am Ingenieurarbeitsmarkt etwas entspannt. Dennoch kann von einer Trendwende beim Ingenieurmangel derzeit noch keine Rede sein.“ kommentiert IW-Geschäftsführer Hans-Peter Klös die Daten des aktuellen VDI-/IW-Ingenieurmonitor.

„Vor dem Hintergrund der bestehenden Engpässe bietet ein ingenieurwissenschaftliches Studium eine der besten Grundlagen für die spätere berufliche Karriere. Daher hoffen wir, dass sich der positive Trend bei den Studienanfängern in den Ingenieurwissenschaften im kommenden Wintersemester 2012/13 fortsetzen wird“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs.

Differenziert nach Berufsordnungen fehlen mit 36.300 Personen am meisten Maschinen- und Fahrzeugbauingenieure. Die zweitgrößte Lücke besteht bei Elektroingenieuren mit 21.600 Personen. Regional sind vor allem Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen betroffen.

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Zuletzt betrachtete Inhalte

Frühe Investoren können die Zukunft von Start-ups vorhersagen - Erfolg kommt in vielen Formen

Frühe Investoren können die Zukunft von Start-ups vorhersagen - Erfolg kommt in vielen Formen

PCC Rokita gründet Joint Venture in Thailand

BIOTECHNICA zeigt Beispiele für den Einsatz biotechnologischer Verfahren in der industriellen Produktion - Im Fokus: Entwicklung von Biokatalysatoren, Prozessoptimierung sowie Exploration mariner Ressourcen

Wirksamer neuer Katalysator bringt Hoffnung für sauberere Energie, Abwasserreinigung und grüne Chemie - Ein Katalysator, der die Ammoniakumwandlung deutlich verbessert, könnte die Abwasserbehandlung, die Produktion von grünen Chemikalien und Wasserstoff verbessern

Wirksamer neuer Katalysator bringt Hoffnung für sauberere Energie, Abwasserreinigung und grüne Chemie - Ein Katalysator, der die Ammoniakumwandlung deutlich verbessert, könnte die Abwasserbehandlung, die Produktion von grünen Chemikalien und Wasserstoff verbessern

Herstellung freitragender poröser Membranen und winziger keramischer Ringe

Chemical Heritage Foundation ergänzt Onlinekatalog durch Tausende seltener Werke

Elektroautos: Spezielle Farbstoffe könnten unnötige Motorwechsel verhindern

Elektroautos: Spezielle Farbstoffe könnten unnötige Motorwechsel verhindern

Eine Kombination von Agrochemikalien verkürzt das Leben der Bienen - Eine nicht tödliche Dosis des Insektizids Clothianidin kann die Lebensdauer der Honigbienen um die Hälfte reduzieren.

Eine Kombination von Agrochemikalien verkürzt das Leben der Bienen - Eine nicht tödliche Dosis des Insektizids Clothianidin kann die Lebensdauer der Honigbienen um die Hälfte reduzieren.

340.000 Arbeitsplätze durch erneuerbare Energien - Beschäftigungswirkungen der erneuerbaren Energien in Deutschland höher als bislang angenommen

BTRY AG - Dübendorf, Schweiz

BTRY AG - Dübendorf, Schweiz

LEHNKERING stärkt Chemielogistik - Geschäftsführung der LEHNKERING Chemical Transport um Steffen Bauer erweitert

LEHNKERING stärkt Chemielogistik - Geschäftsführung der LEHNKERING Chemical Transport um Steffen Bauer erweitert

Einstiegsgehälter für Absolventen: Staatliche Universitäten liegen vorn - Höchstes Einstiegsgehalt in der Chemie

Einstiegsgehälter für Absolventen: Staatliche Universitäten liegen vorn - Höchstes Einstiegsgehalt in der Chemie