BSE-Tests für Lebensmittelsicherheit auf höchstem Niveau
Roche-Vertragslabors können sich durch den TÜV-zertifizieren lassen
Mannheim, 5. September 2002 - BSE-Test-Labors müssen höchste Qualitätsstandards erfüllen. Um die Sicherheit von Fleischprodukten zu gewährleisten, sollten sie dies auch in einer neutralen und strengen Prüfung belegen können. Mit diesen Zielvorgaben haben Vitacert, der Lebensmittel-TÜV von TÜV Süddeutschland und Technischer Universität München, und Roche Diagnostics einen Prüfstandard für BSE-Labors erarbeitet.
Auf welchen Wegen kommt das Fleisch ins Labor, wie wird die Probe zur Untersuchung vorbereitet, wird der Test entsprechend aller Vorgaben des Herstellers durchgeführt, werden die Testergebnisse eindeutig dokumentiert, werden nur geeignete und geprüfte Materialien verwendet? Der BSE-Test erfordert gut ausgebildetes Personal und eine umfassende Dokumentation - mit dem Testverfahren allein ist es nicht getan. Labors, die mit dem Testsystem Prionics-Check® von Roche arbeiten, haben dazu üblicherweise ein Qualitätskonzept erarbeitet. Nun gilt es, dessen dauerhafte Einhaltung und Überprüfung durch einen neutralen Dienstleister zu gewährleisten.
Dafür haben Experten des Lebensmittel-TÜV Vitacert mit Roche Diagnostics ein Prüfverfahren entwickelt, in dem Anforderungen an das Management des Labors und an dessen Kompetenz, den Test durchzuführen, formuliert werden. Es wird geprüft, ob die erforderliche Qualifikation des Personals vorliegt, die baulichen und instrumentellen Voraussetzungen stimmen und ob die Proben durch ein geeignetes Verfahren zurückverfolgt werden können. Außerdem wird ermittelt, ob Fehler durch nötige Maßnahmen der Vorbeugung vermieden und die Testergebnisse in einer geeigneten Form dokumentiert werden. Als erstes deutsches Labor wird das Service-Labor von Roche Diagnostics in Penzberg nach dem neuen Verfahren zertifiziert. Weltweit kann jedes für BSE-Tests zugelassene Labor das neue Qualitätszeichen des Lebensmittel-TÜV erwerben. Alle zwei Jahre wird die Prüfung wiederholt, um den Standard stets aktuell und hoch zu halten. Roche setzt bei der Zertifizierung auf die positive Außenwirkung des hohen Qualitätsstandards.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.