BASF baut neues Forschungsgebäude in Ludwigshafen

50 Millionen €-Investition stärkt globalen Forschungsverbund

13.11.2012 - Deutschland

Die BASF baut ein neues Laborgebäude, das Forscher verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach vereint. Das Gebäude entsteht im Süden des Stammwerks Ludwigshafen in der Nähe von Tor 7 und bietet auf 4300 Quadratmetern moderner Laborfläche Materialphysikern sowie Additiv-, Formulierungs- und Polymerforschern beste Voraussetzungen für eine noch engere Zusammenarbeit. Die Investitionssumme beträgt rund 50 Millionen €.

„Innovationen auf Basis effizienter und effektiver Forschung und Entwicklung sind ein wichtiger Eckpfeiler unserer Strategie und Garant für organisches Wachstum. Mit dem neuen Gebäude sorgen wir dafür, dass der Standort Ludwigshafen international wettbewerbsfähig bleibt und stärken so unseren globalen Forschungsverbund“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer, Mitglied des Vorstands und Sprecher der Forschung.

Um Systemlösungen zu entwickeln, müssen viele Fachrichtungen zusammenarbeiten: Rund 200 Mitarbeiter werden in dem sechsstöckigen Neubau arbeiten. Das Gebäude wird im zweiten Halbjahr 2015 bezugsfertig sein.

„Wir erwarten uns durch das neue Gebäude zusätzliche Impulse für die Materialforschung und schaffen damit die beste Grundlage, funktionalisierte Materialien zu entwickeln“, sagt Dr. Christian Fischer, Leiter der Material- und Systemforschung der BASF.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen