Air Liquide dank Kostensenkungen mit Gewinnschub
(dpa) - Air Liquide hat im vergangenen Jahr dank Kostensenkungen einen Gewinnschub verbucht. Für 2013 hat der Hersteller von Industriegasen weitere Steigerungen in Aussicht gestellt. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden die Kosten 2012 um 284 Millionen Euro zurückgefahren. Das zahlte sich beim Überschuss aus, der um knapp fünf Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zulegte. Den Umsatz erhöhte das französische Unternehmen um sechs Prozent auf 15,33 Milliarden Euro. Den Wachstumsschub verdankte Air Liquide teils den jüngsten Zukäufen medizinischer Gasehersteller in Frankreich und Spanien.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Tonne_(Einheit)
20 Jahre Polymerforschung nach Maß - Fraunhofer IAP eröffnet Anwendungszentrum und feiert Jubiläum
Lanxess-Chef sieht Konzern für Übernahmen gerüstet
The Linde Group und SINOPEC Qilu gründen Gase-Joint Venture in Shandong, China

Forscher stellen einen neuen, wirtschaftlichen Ansatz zur Herstellung von grünem Wasserstoff vor

Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren
3,4-Methylendioxy-N-ethylamphetamin

IRMA ermittelt gegen Bösewichter aus der Luft - Richtlinie VDI 3794 Blatt 3: Bestimmung der Immissions-Rate atmosphärischer Stickstoffoxide (NOy) mithilfe des IRMA-Verfahrens

Chemikerteam fängt ungewöhnliches Molekül ein

Neuer superionischer Leiter aus Magnesium für lithiumfreie Festkörperbatterien - Erstmals einen Magnesiumionenleiter auf der Basis eines metallorganischen Gerüsts entwickelt, der selbst bei Raumtemperatur eine superionische Leitfähigkeit aufweist
