Maschinenbau: Siemens für Studenten mit Abstand bekanntester Arbeitgeber
Im Vergleich zu anderen Branchen sind die Top-Arbeitgeber des Maschinen- und Anlagenbaus eher unbekannt – einzige Ausnahme: Siemens. Das ergab eine Befragung von Studierenden im Rahmen der bereits zum siebten Mal erhobenen Studienreihe „Fachkraft 2020“ von Studitemps.de und der Maastricht University.
Mit einem durchschnittlichen Bekanntheitsgrad von 22 Prozent belegen die Top-Arbeitgeber der Branche den 12. und letzten Platz im aktuellen Ranking. Selbst der Bereich Chemie steht mit 50 Prozent auf Platz 11 deutlich besser dar. Zum Vergleich: Der Einzelhandel ist mit 94 Prozent Bekanntheitsgrad seiner Top-7-Unternehmen Spitzenreiter.
Im Bereich Arbeitgeberattraktivität bewegen sich die Top-7-Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus im Mittelfeld mit durchschnittlich 43 Prozent auf Rang 7. Zur besseren Einordnung: Die Automobilindustrie erreicht hier mit 62 Prozent Rang 1, die Telekommunikations-Sparte hingegen mit lediglich 25 Prozent Rang 12.
Der Bekanntheitsgrad einzelner Top-7-Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau ist sehr gering. Mit EDAG (9%), Kaeser Kompressoren (8%), GEA Group (7%) sowie SMS Siemag (7%) kommen vier Konzerne nicht über einen einstelligen Prozentbereich hinaus. Selbst Voith und Ferchau Engineering liegen auf den Rängen 2 und 3 mit 12 und 10 Prozent nur knapp davor. Kumuliert kämen diese sechs Unternehmen auf 53 Prozent und wären damit dennoch nur halb so geläufig wie der Traditionskonzern Siemens, der mit 99 Prozent mehr als deutlich das Feld anführt.
Anders sieht es bei der Arbeitgeberattraktivität einzelner Konzerne der Branche aus. Hier führt Voith mit 59 Prozent. EDAG und Siemens teilen sich Platz 2 mit jeweils 48 Prozent, also 11 Punkten Rückstand. SMS Siemag schiebt sich mit 36 Prozent knapp vor Ferchau Engineering (35%) sowie die GEA Group (33%). Als Arbeitgeber am wenigsten begehrt ist aus Sicht der Studierenden das Unternehmen Kaeser Kompressoren (29%).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

ALFA MASCHINEN - Ergoldsbach, Deutschland
REACH: Einmal ein Erzeugnis - immer ein Erzeugnis - REACH-Info 6 nach europäischem Urteil aktualisiert

Chem.Labor Dr.H.Ulex - Norderstedt, Deutschland
ZEISS Beteiligung an der Optec Gruppe - ZEISS verstärkt Vertrieb und Service in Osteuropa

G.B. Caleva Ltd - Sturminster Newton, Großbritannien

Photosynthese als Energiequelle für einen Mikroprozessor - Algenbetriebenes Computing: Wissenschaftler entwickeln zuverlässige und erneuerbare biologische Fotovoltaikzelle

BASF Construction Chemicals Austria GmbH - Krieglach, Österreich

Gardner Denver Ltd - Redditch, Großbritannien

Umweltfreundliche Kunststoffbeschichtungen - Neue Klasse von wasserlöslichen Katalysatoren, mit deren Hilfe Ethylen direkt in Wasser als Reaktionsmedium polymerisiert werden kann

project biz - Düsseldorf, Deutschland

LORCH Sicherheitsventile GMBH & Co. KG - Filderstadt, Deutschland
