Pharmaindustrie zahlt 20 Prozent mehr Gehalt

19.01.2016 - Deutschland

Beschäftigte in der Pharmaindustrie bekommen 20 Prozent mehr Gehalt als in anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der Hamburger Vergütungsberatung Compensation Partner. Deutlich weniger gibt es im Call Center. Hier drückt die Branche den Lohn um 34 Prozent. Untersucht wurden insgesamt 32.000 Vergütungsdatensätze aus17 Berufen, die in 60 Branchen vertreten sind. Die Angaben stammen aus den vergangenen 12 Monaten.

Positiver Brancheneinfluss durch hohen Wettbewerb

Laut der aktuellen Ergebnisse von Compensation Partner üben die Pharmaindustrie (+20 Prozent), die Chemiebranche (+19 Prozent) und der Halbleitersektor (+19 Prozent) den größten Einfluss auf das Gehalt aus. Der Anlagen-und Maschinenbau, Banken und die Softwareentwicklung liegen mit einem Plus von jeweils 18 Prozent nur knapp dahinter. „Der starke Einfluss von Branchen wie der Pharma- oder Chemieindustrie liegt am hohen Ausbildungsstand der Beschäftigten und dem Wettbewerb um Spezialisten auf dem Markt“, erklärt Tim Böger, Geschäftsführer von Compensation Partner. Dies wirke sich auch auf die Gehälter von Beschäftigten ohne spezielle Ausbildung aus. So erhalten Sekretärinnen und Sekretäre oder Angestellte in der Buchhaltung ebenfalls einen höheren Lohn als in anderen Branchen.

Wenig Einfluss bei Textilherstellern oder der Werbebranche

Zu den Branchen mit einem sehr geringen Einfluss auf das Gehalt gehören unter anderem die Textil- und Lebensmittelindustrie (+2 Prozent), Verbände (-1 Prozent) das Ingenieurwesen sowie Werbung und PR (jeweils -2 Prozent).

Negativer Brancheneinfluss vor allem in Call Centern

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Call Centern (-34 Prozent), der Zeitarbeit (-23Prozent), Krankenhäusern (-19 Prozent), im Hotel- und Gastronomiegewerbe (-22Prozent) und in sozialen Einrichtungen haben dagegen das Nachsehen. Hier ermittelten die Vergütungsberater negative Brancheneinflüsse, die bis zu ein Drittel des Gehalts ausmachen.„In schwächeren Branchen werden an die meisten Stellen geringere Anforderungen gestellt. Die Nachfrage nach diesen Jobs ist jedoch verhältnismäßig groß, weswegen sich die Gehälter auf einem niedrigeren Niveau befinden“, so Böger abschließend.

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Zuletzt betrachtete Inhalte

Chemie-Manager fürchtet härteren Wettbewerb durch Freihandelsabkommen TTIP - Deutsche Chemieunternehmen sind kaum vorbereitet auf TTIP

Regeltechnik Kornwestheim GmbH - Kornwestheim, Deutschland

Regeltechnik Kornwestheim GmbH - Kornwestheim, Deutschland

Merck KGaA erwirbt spanisches Pharmaunternehmen Prasfarma

LOBA Feinchemie AG - Fischamend, Österreich

LOBA Feinchemie AG - Fischamend, Österreich

Öl-Staaten erwägen Verlängerung des Förderlimits

Lebensmittelverpackungen aus Recyclingmaterialien müssen sicher sein - Neuntes BfR-Forum Verbraucherschutz beschäftigt sich mit gesundheitlichen Risiken durch Recycling-Verpackungen

Ein Meilenstein bei der Verwendung von Silizium für Batterieanoden - Neuartiges Nanostrukturdesign verleiht einem vielversprechenden Speicherbestandteil außergewöhnliche Festigkeit

Ein Meilenstein bei der Verwendung von Silizium für Batterieanoden - Neuartiges Nanostrukturdesign verleiht einem vielversprechenden Speicherbestandteil außergewöhnliche Festigkeit

BASF erforscht im Auf­trag der Europäischen Chemikalien­agentur Alter­nativ­methoden für Tier­versuche - Anzahl der Tierversuche für Sicherheitsbewertungen chemischer Stoffe soll weiter reduziert werden

BASF erforscht im Auf­trag der Europäischen Chemikalien­agentur Alter­nativ­methoden für Tier­versuche - Anzahl der Tierversuche für Sicherheitsbewertungen chemischer Stoffe soll weiter reduziert werden

Neue Magnesium-Batterie zeigt drastische Leistungssteigerung - Kupfer-Ion erschließt das Potenzial von Magnesium in Batterie der nächsten Generation

Neue Magnesium-Batterie zeigt drastische Leistungssteigerung - Kupfer-Ion erschließt das Potenzial von Magnesium in Batterie der nächsten Generation

Globale Suche nach innovativen Startups und Forschungseinrichtungen - GTEC unterstützt Merck bei der Suche nach passenden Startups

Wacker erhält Umweltpreis des Bundesverbands der Deutschen Industrie für Vegetarisches Cystein

Huber investiert erneut in die Zukunft - Huber Kältemaschinenbau erweitert Produktionskapazitäten in Offenburg

Huber investiert erneut in die Zukunft - Huber Kältemaschinenbau erweitert Produktionskapazitäten in Offenburg