BASF-Unglück: Ursache vermutlich Schnitt in falsche Rohrleitung
(dpa) Das tödliche Explosionsunglück bei der BASF ist möglicherweise durch fehlerhaftes Anschneiden einer Leitung für brennbare Stoffe ausgelöst worden. An einer Rohrleitung am Unglücksort sei ein Einschnitt entdeckt worden, der vermutlich durch eine Trennscheibe verursacht worden sei, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten. Der mutmaßliche Verursacher sei Mitarbeiter einer Fremdfirma. Der Mann liege schwer verletzt im Krankenhaus und sei derzeit nicht vernehmungsfähig. Bei dem Unglück starben drei Menschen, 30 wurden verletzt.
Nach Angaben der Ermittler liefen zum Zeitpunkt des Unglücks an einer benachbarten Leitung Wartungsarbeiten mit einem Winkelschleifer. Die Rohrleitung, durch die brennbares Raffinat floss, gehörte den Angaben zufolge nicht zum Wartungsauftrag der Fremdfirma. Die Untersuchungen sollen sich nun auf den Ablauf der Wartungsarbeiten und die davor ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen konzentrieren, hieß es. BASF-Vorstandschef Kurt Bock kündigte unterdessen eine Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen und neue Investitionen in diesem Bereich an.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.