Umstrittenes böhmisches Chemiewerk Spolana nimmt Chlorproduktion auf
Prag (dpa) - Das tschechische Chemiewerk Spolana in Neratovice an der Elbe hat am Dienstag die Produktion von Chlor wieder aufgenommen, die im August vom Hochwasser unterbrochen worden war. Die Wiederinbetriebnahme wurde von starken Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Bürgerinitiativen und Vertreter umliegender Gemeinden kritisierten die Entscheidung des Unternehmens und der Behörden als «verfrüht». Die Sicherheit der Anlage sei nicht genügend geprüft worden, sagte ein Sprecher der Umweltschutzorganisation Greenpeace im Rundfunk.
Während des Hochwassers im August waren zahlreiche Chemikalien aus dem Werk in die Richtung Sachsen fließende Elbe gespült worden. Kurz darauf entwich aus undichten Lagern mehrfach Chlor. Zuletzt zerstörte Ende November ein Großbrand einen Teil der Anlagen. Seit diesem Einsatz mussten mehrere Feuerwehrleute wegen Entzündungen der Atemwege behandelt werden, sagte ein Behördensprecher am Dienstag. Die Beschwerden seien eideutig auf die beim Brand entwichenen Stoffe zurückzuführen.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Spatenstich für die „Future Factory Asslar“ von Pfeiffer Vacuum - Erweiterung des Standorts Asslar

Hy2gen und Amogy schließen strategische Partnerschaft, um Ammoniak-Energielösungen voranzutreiben - Dekarbonisierung im maritimen Sektor beschleunigen
GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e. V. - Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

Trüb Emulsions Chemie AG - Ramsen, Schweiz
GEA erhält Aufträge über mehr als 25 Mio. EUR aus dem Energiesektor
Kein Spielraum für Lohnsteigerungen
Kategorie:Kinetik_(Chemie)
