Der europäische Markt für Industrietrockner
Preisniveau bei Industrietrocknern stabilisiert sich
Der europäische Markt für Industrietrockner zeigt ein solides Wachstum. Nach einer neuen Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan soll der Umsatz von 534,2 Millionen US-Dollar (1999) bis zum Jahr 2006 auf 741,7 Millionen US-Dollar ansteigen. In einem reifen Markt mit wenig Kundentreue sehen sich die Hersteller großen Herausforderungen ausgesetzt.
Größter Abnehmer im Jahr 1999 war die chemische Industrie mit einem Umsatzanteil von 21 Prozent. An zweiter Stelle lag die pharmazeutische Industrie mit fast 20 Prozent, gefolgt von der Lebensmittel- und Molkereibranche mit 17 Prozent. Schlamm ? und Mülltrocknung belegten mit knapp zehn Prozent Rang vier. Anwendungen in der Landwirtschaft beliefen sich 1999 auf fast acht Prozent der Umsätze.
Die verschiedenen Regionen Europas unterscheiden sich deutlich hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Qualität der nachgefragten Geräte. Die Preise variieren zudem je nach Trocknertyp und Technologie sehr stark. Trotzdem kann generell eine Stabilisierung des Preisniveaus der Branche beobachtet werden. In der jüngsten Vergangenheit hatten Wettbewerbsdruck und Verlangsamung des Wachstums bei zurückgehenden Herstellungskosten zu sinkenden Preisen geführt.
Die Studie geht von insgesamt 180 Marktteilnehmern in Europa aus. Die Marktführer GEA Group, APV Anhydro und Glatt Group erwirtschaften zusammen 39,2 Prozent des Gesamtumsatzes.
Wichtigster Ländermarkt ist Deutschland, gefolgt von Großbritannien/Irland, Frankreich und Italien. Es wird erwartet, dass Frankreich auf die zweite Position vorrückt.
Die Studie: The European Market for Industrial Drying Equipment (Report 3858) kann bezogen werden bei:
Frost & Sullivan Stefan Gerhardt Public Relations Manager Münchener Str. 30 60329 Frankfurt/Main
Tel. 069-235057 Fax 069-234566
Meistgelesene News
Organisationen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.