Ein Jahr Glas-Kompetenz-Center in Nünchritz
Wacker-Chemie zieht Bilanz auf der Glasstec
Vor gut einem Jahr öffnete das Glas-Kompetenz-Center von Wacker-Chemie in Nünchritz seine Türen. Ein Stab von kompetenten Mitarbeitern begleitet seither die unterschiedlichsten Projekte im Bau- und Bauglassektor. Auf der Glasstec vom 24. bis zum 28. Oktober in Düsseldorf stehen am Stand der Wacker-Chemie (12 C 65 in Halle 12) die Aktivitäten des Glas-Kompetenz-Centers im Mittelpunkt.
Wacker-Chemie kann auf mehr als 50 Jahre Erfahrung mit Silicondichtstoffen zurückgreifen. Dabei hat sich der größte Silicondichtstoffhersteller in Europa besonders darauf eingestellt, dass der Bedarf an Serviceleistungen und Kundensupport ständig wächst.
Die Auftragslage des Glas-Kompetenz-Centers bestätigt diese Tendenz: das Center blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. In den vergangenen 12 Monaten wurden allein über 150 Structural Glazing Projekte in Nünchritz betreut. Von der Planung bis zur Umsetzung beraten die Experten Architekten, Fassaden- und Metallbauer, Glas- und Fensterhersteller, bis eine konkrete Problemlösung angeboten werden kann. Die Überprüfung, bzw. Berechnung der Fugendimensionierung gehört ebenso zum Service wie umfangreiche Labortests mit den Originalmaterialien. Erst nach Abschluss aller Tests und nach Freigabe des Projekts erteilt Wacker-Chemie eine 10jährige Garantie auf das Haftungsverhalten der Silicondichtstoffe: Qualitätsmanagement à la Wacker. Für die Kunden ist dies ein entscheidender Vorteil bei High-Tech-Anwendungen von Silicondichtstoffen, wäre doch von einem eventuellen Versagen der Verklebungen das gesamte Fassadensystem betroffen.
Wacker-Chemie befasst sich durchaus nicht nur mit größeren Projekten, wie beispielsweise dem neuen Flughafen Fiumicino II in Rom. Das Glas-Kompetenz-Center führt auch Detailarbeiten mit großer Aufmerksamkeit durch. Der amerikanische Glaskünstler James Carpenter entwickelte für das Auswärtige Amt in Berlin eine ästhetisch anspruchsvolle Installation aus dicroitischen Glasbändern. Realisiert wurde sie mittels ELASTOSIL ® Silicondichtstoffen von Wacker-Chemie. Die einzelnen Elemente verklebten die Fachleuten in Nünchritz.
Erfolge verzeichnet das Glas-Kompetenz-Center in der Forschung. In Nünchritz wurde ein neuer einkomponentiger Isolierglasdichtstoff entwickelt, ELASTOSIL ® IG 15, der erstmals eine maschinelle Verarbeitung ermöglicht. Einfaches Handling und die Erhöhung der Produktivität sind das Ergebnis.
Am Stand der Wacker-Chemie steht Ihnen Dr. Uwe Bankwitz, Leiter des Glas-Kompetenz-Centers, für alle Fragen rund um Serviceleistungen, Produktneuentwicklungen und Referenzobjekte zur Verfügung.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.