Bayer: Neuer Weichmacher ergänzt Polymeradditiv-Palette
Ultramoll® VP SP 51022: breites Anwendungsgebiet von Spirtzgussartikeln bis Druckwalzen
Bayer Chemicals, ein Unternehmensbereich der Bayer AG, hat ihre Polymeradditiv-Palette um einen neuen polymeren Weichmacher ergänzt.
Das innovative Versuchsprodukt Ultramoll® VP SP 51022 wurde für die Kautschuk-verarbeitende Industrie entwickelt, beispielsweise für die Herstellung von NBR-Druckwalzen. Es lassen sich sehr weiche Kautschukartikel herstellen - ohne die Gefahr, dass der Weichmacher nennenswert ausschwitzt.
Darüber hinaus kann Ultramoll® VP SP 51022 auch in der PVC-verarbeitenden Industrie eingesetzt werden. Mögliche Anwendungsgebiete sind Planen, Fußböden und Möbel-, Klebe- oder Elektroisolierfolien sowie technische Spritzgussartikel. Aufgrund der guten elektrischen Eigenschaften - verbunden mit einer guten Temperaturbeständigkeit - können mit dem neuen Weichmacher auch Kabelummantelungen und Leitungen hergestellt werden.
Ultramoll® VP SP 51022 ist ein niedrigviskoser polymerer Weichmacher auf Basis von Phthalsäure, der sich durch seine gute Migrationsbeständigkeit auszeichnet. In Abhängigkeit vom Weichmacher-Anteil lassen sich Härte und Elastizität der jeweiligen Fertigteile über einen weiten Bereich einstellen.
Das neue Produkt ist eine Ergänzung zum Produkt Ultramoll® PP mit optimierter Verseifungsbeständigkeit. Sie wirkt sich besonders günstig bei Artikeln aus, die außer mit Ölen und Fetten auch mit Wasser oder alkalischen Medien in Kontakt kommen - wie z.B. PVC- Planen oder -Schläuche.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

BASF erhöht Produktionskapazität für Alkoxylate in Europa - Zusätzliche Kapazitäten werden ab dem zweiten Quartal 2023 schrittweise in Betrieb genommen

Wie aus sichtbaren Laserstrahlen Röntgenstrahlung wird - Physiker der Universität Jena weisen den Weg für eine neue Klasse von kohärenten Röntgenlasern
Brausepulver als umweltfreundlicher Wasserstoffspeicher - Kohlendioxid-neutrale Wasserstoffspeicherung mit einem Bicarbonat/Formiat-System
Wasserstoff von halbsynthetischen Enzymen
NOV Mono expandiert in Deutschland
Pflanzenschutzmittel: Mehr Klarheit über Rückstände in Lebensmitteln - BfR schlägt neuen Indikator zur Risikoidentifizierung vor, um die Verbrauchersicherheit zu verbessern

Rekordzahl von deutschen Start-ups erhält frisches Geld
Warwick Chemicals Ltd vergibt Auftrag über 1,9 Millionen US-Dollar an Rockwell Automation
Regent_(Diamant)

Die Chemie macht‘s! - Neue Erkenntnisse über die Spin-Wechselwirkungen in molekularen Magneten
Silbervergoldung
