Erster Schritt zur Kommerzialisierung des technologisch führenden Degussa-Uhde-Verfahrens
Sasol Ltd., Johannesburg, erstellt zurzeit eine Machbarkeitsstudie über die Produktion von Propylenoxid in Südafrika nach einem neuen, von der Degussa AG, Düsseldorf, und der Uhde GmbH, Dortmund, entwickelten Verfahren. Degussa und Uhde haben vereinbart, Sasol eine Lizenz für ihr Verfahren zu erteilen.
Nach intensiven Vorstudien aller drei Unternehmen beginnt nun das Basic Engineering. Die Ergebnisse dieser Basisplanung sollen als Entscheidungsgrundlage für die Fortführung des Gesamtprojektes für alle Beteiligten dienen.
Robert Morlino, Leiter des Geschäftsbereichs Bleich- & Wasserchemie, erklärt: "Der Bau einer Propylenoxid-Anlage nach diesem innovativen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Verfahren bestätigt, dass Degussa und Uhde auf diesem Gebiet weltweit führend sind." Die geplante Anlage in Südafrika mit einer jährlichen Kapazität von etwa 60.000 Tonnen soll die Referenz für den künftigen Bau noch größerer Anlagen werden.
Bei dem neuen Verfahren zur Herstellung von Propylenoxid fallen im Unterschied zu den herkömmlichen Prozessen keine weiteren sogenannten Koppelprodukte an. Bei dem von Degussa und Uhde entwickelten Verfahren wird Propylenoxid (PO) aus Propylen und Wasserstoffperoxid (H2O2) mit Hilfe eines speziellen Katalysators gewonnen. Die Vorteile zeichnen sich bereits heute ab. Vor allem auf Grund eines deutlich niedrigeren Investitionsvolumens ist die Wirtschaftlichkeit besser als bei den zurzeit gängigen Produktionsverfahren für Propylenoxid. Darüber hinaus ist das PO/H2O2-Verfahren äußerst umweltfreundlich: Es hat eine hohe Ausbeute und außer Wasser entstehen keine Nebenprodukte in nennenswerter Menge. "Für uns ist der innovative und koppelproduktfreie PO/H2O2-Prozess das Verfahren der Zukunft", sagt Uhde-Geschäftsführer Klaus Schneiders. "Wir sind fest davon überzeugt, dass es weltweit zum Maßstab für den Bau neuer Propylenoxid-Anlagen wird."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.