Auftrag über erste großtechnische EDC-Anlage mit neuer Vinnolit-Uhde Siedereaktor-Technologie
Vom belgischen Chemieunternehmen Limburgse Vinyl Maatschappij NV (LVM), einem Unternehmen der Tessenderlo-Gruppe, erhielt die Uhde GmbH einen Auftrag für eine neue Ethylendichlorid-Anlage (EDC) mit der neuen innovativen Vinnolit-Uhde Siedereaktor-Technologie. Die Anlage wird am LVM-Standort Tessenderlo, Belgien, errichtet und hat eine Kapazität von 250.000 Jahrestonnen EDC. Sie soll 2006 in Betrieb gehen. Zum Lieferumfang Uhdes gehören die Lizenz, das Basic und Detail Engineering, die Einkaufsdienstleistungen, das Bau- und Montagemanagement sowie die Inbetriebnahmeüberwachung.
Es handelt sich um den ersten großtechnischen Einsatz der neuen Vinnolit-Uhde-Technologie zur Herstellung von EDC durch Direktchlorierung von Ethylen in dem neuen, von Uhde und Vinnolit gemeinsam entwickelten Siedereaktor. Darin reagiert Ethylen in flüssiger Phase katalytisch mit Chlor zu EDC. Das Chlor für die neue Anlage wird in einer Membranelektrolyse erzeugt, die Uhde zurzeit am gleichen Standort für die Tessenderlo Chemie baut. Das erzeugte EDC ist von so guter Qualität, dass eine bislang notwendige destillative Aufreinigung entfallen kann und es unmittelbar als Einsatzstoff für die Herstellung von Vinylchlorid (VCM) eingesetzt oder zum Verkauf angeboten werden kann. Aus dem EDC der neuen Anlage wird als Zwischenprodukt VCM und daraus PVC hergestellt.
"Aufgrund der neuen Verfahrens- und Reaktionsführung ist das neue Uhde-Vinnolit-Verfahren deutlich wirtschaftlicher als andere Verfahren. Es hat einen geringeren Energiebedarf und ist darüber hinaus äußerst umweltfreundlich, da keine flüssigen Nebenprodukte entstehen. Der Platzbedarf ist gering, sodass die neue Technologie auch leicht in bestehende Anlagenkomplexe eingebunden werden kann", sagte Dr. Josef Ertl, Geschäftsführer von Vinnolit.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.