VDI Technologiezentrum: Neue Studie zum integrierten Umweltschutz
Umweltschutz als Wirtschaftsfaktor
Die Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH hat eine neue Studie zum integrierten Umweltschutz herausgegeben. Sie zeigt, wie integrierte Technologien künftig besser in die amtliche Statistik einbezogen und damit für Öffentlichkeit und Entscheidungsträger sichtbar gemacht werden können. Zum Thema trafen sich in Düsseldorf im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Experten aus Wissenschaft und Verwaltung und diskutierten Chancen und Probleme der Einbeziehung integrierten Technologien in Umweltstatistiken.
Der Hintergrund der Fachdiskussion: Seit Jahren gewinnt nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen an Bedeutung, gleichzeitig weist die amtliche Statistik sinkende Umweltinvestitionen aus. Ursache für diese scheinbar paradoxe Situation ist der seit Jahren bestehende Trend, den Umweltschutz von end-of-pipe-Technologien hin zu integrierten Umweltschutztechnologien zu verlagern. Doch die integrierten Umwelttechnologien lassen sich weitaus schwieriger erfassen und von anderen Investitionen abgrenzen als die klassischen end-of-pipe-Lösungen wie Abgasfilter oder Abwasserreinigungsanlagen.
Viele Unternehmen hätten mittlerweile integrierte Umweltschutzmaßnahmen selbstverständlich in ihre Produktplanung, Produktionsverfahren und Managementsysteme einbezogen. Damit machten sie den additiven, nachsorgenden Umweltschutz an vielen Stellen überflüssig, so VDI. Doch wie stark dieser Effekt gesamtwirtschaftlich gesehen ist und welche Bedeutung der integrierte Umweltschutz für Wirtschaftskraft, Innovationstätigkeit und Beschäftigung hat, liese sich bisher nur grob abschätzen.
Um Lösungsvorschläge zu sammeln und den künftigen Forschungsbedarf genauer zu umreißen, hat die Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH im Auftrag des BMBF das Fachgespräch "Einbeziehung integrierter Technologien in Umweltstatistiken" durchgeführt. Die Studie und die Ergebnisse des Fachgesprächs können kostenlos angefordert werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.