Positiver Trend: Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen dreht sich
Rund 50% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. 60% der Unternehmen stellen hervorragende Absolventen auch dann ein, wenn keine Stelle frei ist, so eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey.
Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung werden zwei Drittel aller offenen Stellen gar nicht ausgeschrieben. Umso wichtiger ist es, den persönlichen Kontakt zu Unternehmensvertretern zu knüpfen und sich so schon frühzeitig sein eigenes berufliches Netzwerk aufzubauen. Auf einer Recruiting-Messe einen bleibenden Eindruck bei den Unternehmen zu hinterlassen ist aktuell sehr viel einfacher als den meisten Studierenden bewusst ist. Da bei vielen Bewerbern Resignation Einzug gehalten hat, fallen optimistische und engagierte Messebesucher den Unternehmensvertretern besonders ins Auge. Selbst wenn sie erst auf der Suche nach einem Praktikum oder einem Diplomarbeitsthema sind, eignet sich für Studierende ein Messebesuch als erster Schritt zum Aufbau von Kontakten zu Unternehmensvertretern.
Auf regionalen Firmenkontaktmessen wie den CampusChances können Bewerber genau diese Tatsache nutzen, um sich bei den Unternehmen bereits jetzt einen Namen zu machen und den Berufseinstieg vorzubereiten.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.